Bookbot

Anne Kristin von Auer

    Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)
    Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Die klassische Konditionierung der Anzahl und Aktivität von natürlichen Killerzellen beim Menschen
    Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation
    Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation, 1 CD-ROM
    Ratgeber Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Ratgeber Borderline-Persönlichkeitsstörung

      Informationen für Eltern und weitere Bezugspersonen

      Eltern von Jugendlichen mit einer Borderline-Symptomatik sind vor große emotionale Herausforderungen gestellt. Die Jugendlichen haben starke Gefühle und lösen damit auch bei Ihren Bezugspersonen starke Gefühle aus. Durch Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten ist die Familie massiv belastet. Die Eltern sind mit Ängsten, Trauer, Selbstvorwürfen und Schmerz konfrontiert. Wie können Eltern zum eigenen Wohlbefinden und zur eigenen Stabilität beitragen? Wie können sie lernen, mit ihren eigenen starken Gefühlen gut umzugehen? Welche Strategien helfen ihnen, mit ihren Kindern in einem guten Kontakt zu bleiben und die Kinder besser zu verstehen? Wie können Eltern einen freundlichen Blick auf ihre Kinder und auf sich selbst bewahren? Dieser Ratgeber informiert über die Erscheinungsform, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung. Er zeigt Eltern und anderen Bezugspersonen konkrete Strategien im Umgang mit den Jugendlichen und der eigenen emotionalen Belastung auf. Diese Strategien, sogenannte Familienskills, wurden speziell für Angehörige von Borderline-Patientinnen und -Patienten entwickelt. Sie sollen den Angehörigen helfen, einen guten Umgang mit sich selbst und ihren Kindern zu finden.

      Ratgeber Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Emotionsregulationsstörungen in der Jugend entwickelt und liegt nun als Therapeutenmanual mit integriertem Skillstraining vor. Das Manual beschreibt detailliert den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen und bietet praktische Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und ihren Familien. Die gesammelten Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen fließen in die Vermittlung von Skills ein. Die begleitende Software ermöglicht es den Jugendlichen, Skills eigenständig zu erlernen und die Gruppeninhalte zu vertiefen. Diese Werkzeuge helfen ihnen, Stress zu bewältigen und ihre Emotionen zu regulieren. Die Arbeits- und Infoblätter sind sowohl für die therapeutische Arbeit als auch zur Selbstnutzung geeignet. Einige Übungen, wie geführte Meditationen, sind als Audio-Dateien verfügbar. Das Skillstraining umfasst alle relevanten Skills für Jugendliche, einschließlich der Module „Achtsamkeit“, „Stresstoleranz“, „Umgang mit Gefühlen“ und „Zwischenmenschliche Fertigkeiten“. Neu ist das Modul „Umgang mit Rauschmitteln“ sowie „Den Mittelweg finden“, das emotionalen Familien hilft, Konflikte zu deeskalieren. Ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in Beratungsstellen. Die Software ist als CD-ROM oder Online-Keycard erhältlich. Systemvorauss

      Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)