Bookbot

Bernd Sautter

    Heimspiele Baden-Württemberg
    VfB Stuttgart
    Fußballheimat Württemberg
    • In Württemberg hat jeder seine eigene Geschichte mit dem Fußball, die über bloße Ergebnisse hinausgeht und alle schwäbischen Klischees offenbart. Die 150-jährige Geschichte des Fußballs in der Region birgt unerwartete Entdeckungen. So findet man in Cannstatt die Geburtsstätte des deutschen Fußballs von 1865 und die Keimzelle der taktischen Revolution in Ruit. Zudem gibt es einen Verein, der dreimal süddeutscher Meister wurde, ohne die Buchstaben V, f oder B im Namen zu tragen. Diese bedeutenden Orte liegen in der Nähe des historischen Zentrums, der Grabkapelle auf dem Württemberg. Reist man durch das Land, wird die Vielfalt der Geschichten noch deutlicher. Die Schauplätze reichen von der Bundesliga bis zur Kreisklasse und spiegeln sowohl Komödie als auch Tragödie wider. Viele Erzählungen berühren Themen wie Inklusion, Integration und Chancengleichheit, während Zeitgeschichte in Details wie der kleinsten Tribüne des Landes und dem Acker der schlechtesten Mannschaft sichtbar wird. Württemberg mag nicht die größte, aber eine der dichtesten Fußballregionen Deutschlands sein, mit einer halben Million Spielerinnen und Spielern und unzähligen Fans. Bernd Sautter reiste quer durchs Land, um Archive zu durchforsten, Menschen zu treffen und Schauplätze zu erkunden. Das Ergebnis sind 100 Orte der Erinnerung, die die Menschen in Württemberg bewegen.

      Fußballheimat Württemberg
    • VfB Stuttgart

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      Seit 1893 wird in der nächsten VfB-Saison alles besser. Höchste Zeit, mit den Halbwahrheiten aufzuräumen. Der einzig legitime Ursprung des deutschen Fußballs ist Cannstatt. Der VfB wurde nicht fünfmal, sondern sechsmal Meister. Manchmal wollte Stuttgart gar nicht Meister werden. Manchmal schon, aber ein Abstieg kam dazwischen. Von Hair Weaving bis drei Haarfarben lila. Von schwäbischen Brasilianern bis zu untauglichen Weltmeistern. Vom tragischen Dreieck bis zu einem Europacupsieg, der von der Mafia verhindert wurde. Bernd Sautter feiert große Siege, gräbt haarsträubende Anekdoten aus und erzählt Storys, die nur der VfB schreiben kann.

      VfB Stuttgart
    • Heimspiele! Ein fußballerisches Porträt des Landes in zwei Halbzeiten: 45 Geschichten aus Baden, 45 aus Württemberg. Und vier Geschichten Nachspielzeit. Für Spieler, Experten und Fans – und alle, die sich wundern, warum über diesen einen, nicht gegebenen Elfmeter so hitzig debattiert wird. Unter Umständen hätte er den Lauf der Geschichte komplett verändert. Bernd Sautter hat die schönsten Storys aus 120 Fußballjahren im Südwesten zusammengetragen. Er hat all die Orte besucht, in denen der Ball bewegende Geschichte(n) geschrieben hat. Sautter erzählt von Weltklasse und Kreisklasse, von Rivalitäten und Freundschaften, von genialen Trainern und wahnsinnigen Präsidenten, von versunkenen Stadien und Telegraphenmasten im linken Mittelfeld – und von Verlierern, die am Ende größer wurden als die Sieger. Nichts erfunden. Alles wahr. Kaum zu glauben.

      Heimspiele Baden-Württemberg