Bookbot

Christian Breuer

    "Und wo blicke können tödten…"
    FormularBibliothek Zivilprozess. Gesellschaftsrecht - Wettbewerbsrecht
    Warum "Der Sohn des Babymachers" kein Kinofilm ist
    John Lennon und Yoko Ono als Gesamtkunstwerk
    Victor Turners symboltheoretischer Ansatz als Beitrag zur Ritualanalyse
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf Victor Turners symboltheoretischem Ansatz in der Ritualanalyse, wobei seine spezifische Bedeutung und kontextuelle Einordnung untersucht werden. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der Konzepte, die Turner entwickelt hat, und beleuchtet deren Relevanz für die Ethnologie und Volkskunde. Sie wurde im Jahr 1998 an der Universität zu Köln verfasst und bewertet.

      Victor Turners symboltheoretischer Ansatz als Beitrag zur Ritualanalyse
    • Die Studienarbeit befasst sich mit John Lennon und Yoko Ono als bedeutendes Künstlerpaar des 20. Jahrhunderts. Sie untersucht Onos weniger bekannte filmische Arbeiten der 60er und 70er Jahre und deren künstlerischen Wert. Zudem wird die genderspezifische Bedeutung und Onos Themen wie Frauenrechte und Frieden hervorgehoben.

      John Lennon und Yoko Ono als Gesamtkunstwerk
    • Die Studienarbeit analysiert die Produktion "Der Sohn des Babymachers", die 1996 im ARD-Programm ausgestrahlt wurde. Sie untersucht die Bedeutung solcher fiktiven Geschichten in der Medienlandschaft und hinterfragt die Begriffe "Sendung" und "Produktion". Der Film wurde strategisch terminiert, um Quoten zu sichern.

      Warum "Der Sohn des Babymachers" kein Kinofilm ist