Bernhard Kothe Knihy






Die Orgel Und Ihr Bau. Ein Systemisches Handbuch Für Organisten, Orgelrevisoren Und Kirchenvorstände
- 366 stránok
- 13 hodin čítania
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Musik in der katholischen Kirche
Wegweiser durch das gesamte Gebiet der katholischen Kirchenmusik
- 248 stránok
- 9 hodin čítania
Der Nachdruck von 1862 bietet einen umfassenden Überblick über die katholische Kirchenmusik und dient als wertvoller Wegweiser durch deren vielfältige Aspekte. Er beleuchtet sowohl historische als auch praktische Elemente der Kirchenmusik und richtet sich an Interessierte, die sich mit der Entwicklung und den Traditionen in der katholischen Musik auseinandersetzen möchten. Die Ausgabe ist eine wichtige Ressource für Musikliebhaber und Kirchenhistoriker.
Die achte Ausgabe des "Abriss der allgemeinen Musikgeschichte" von Bernhard Kothe bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Musikgeschichte. Der Komponist und Musikpädagoge strebte danach, ein zugängliches Handbuch zu schaffen, das wissenschaftlich fundiert, aber zugleich anregend und klar formuliert ist. Diese überarbeitete Fassung von Rudolph Freiherr von Procházka erweitert die ursprünglichen Inhalte und macht die komplexe Materie der Musikgeschichte für ein breites Publikum nachvollziehbar.
Langjährige Unterrichtserfahrung als Schulleiter der Frankfurter Anne-Frank-Schule offenbarte die Schwachstellen der sogenannten Vergangenheitsbewältigung. Die großen Fragen unserer belasteten Vergangenheit dürfen nicht ohne das Gespür für kindgemäße Antworten und das sensible jugendliche Selbstwertgefühl beantwortet werden. Das Unterrichtsgespräch auf der Basis ausgewählter Texte eröffnete den Spielraum für angstfreien Austausch von Meinungen und Empfindungen – zu sagen, was man denkt, offen zu legen, was bewegt, was ankommt, was befremdet und was irritiert. Da ist kein Platz für halbe Wahrheiten, Denkverbote und Gedenken nach Vorschrift oder Tränen auf Kommando. Aus dieser Perspektive ist ein Zwischenruf angesagt – gegen Deutungshoheiten und den verflachten, moralisierenden und routinierten medialen und institutionellen Umgang mit der ‚Erinnerungskultur‘ und die oft anmaßende und selbstgefällige Gedenkpolitik. Bernhard Kothe, Jahrgang 1928, hat noch die NS-Zeit erlebt und bis 1949 die SBZ. Nach dem Studium in West-Berlin war er als Lehrer für Geschichte, Politik und katholische Religion in allen Schulstufen des allgemeinbildenden Schulwesens in Berlin und Frankfurt/Main tätig. Diese Erfahrungen hat er in seinem „Pädagogischen Tagebuch – Über den Umgang mit dem Gedenken an Anne Frank“ (Norderstedt 2008) veröffentlicht.