Rainer Wendorff Knihy






Die Vielfalt und Schönheit des Landkreises Tuttlingen, anlässlich seines 50-jährigen Bestehens in den heutigen Grenzen sichtbar zu machen, das hatten sich die Initiatoren dieses Buches auf die Fahnen geschrieben. Mit den vielen persönlichen Ansichten und Eindrücken der Autorinnen und Autoren und der lesenswerten Unternehmenspräsentationen ist dies in beeindruckender Weise gelungen. Die Beiträge im Buch „Landkreis Tuttlingen – ganz persönlich“ spiegeln die Struktur des Landkreises, die Lebensqualität und die starke Verbindung der Autorinnen und Autoren zur Heimat wider. So beschreibt der ehemalige Ringer Marc Buschle, warum er der Region immer treu geblieben ist. Seine Sportlerkollegin und einst Weltklasse-Biathletin Simone Hye-Soon Hauswald spricht von Freiheit, die sie spürt, wenn sie auf der Hochebene des Heubergs unterwegs ist. Oder der CDU-Politiker Volker Kauder, der sich selbst als gebürtiger Badener im Landkreis Tuttlingen wohlfühlt. Für den Dekan Matthias Koschar machen die Menschen und die Landschaft den Landkreis Tuttlingen lebenswert. Und Jana Hermle-Börsig, die als sehr erfolgreiche Inline Alpin-Läuferin viele Orte dieser Welt bereist hat, bringt es für alle auf den Punkt: „Wir haben es wirklich sehr schön hier bei uns!“
Eigens für dieses Buch formulieren Menschen wie Abt Laurentius Schlieker, Frau Eleonore Verres, der Tierfilmer Christian Baumeister, der Moderator Harry Wijnvoord, Menschen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ihre ganz persönliche Sicht auf den Kreis Coesfeld. Damals wie heute sind es immer die Menschen, die einen Landstrich prägen und gestalten. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie setzen sich mit Engagement und Kreativität, Weitblick und Nachhaltigkeit für ihre Heimat im Münsterland ein. Abgerundet wird dieses Werk durch wunderschöne Fotos.
Beeindruckende Landschaften, geprägt von Wäldern, Mooren und dem Dümmer-See, bieten ein hohes Maß an touristischer Vielfalt mit Erholungspotenzial. Ob Aktivurlaub oder Entschleunigung - es findet jeder Besucher seinen Raum. Langeweile oder Eintönigkeit sucht man hier vergebens. Eine interessante Reise, die den Besucher auch gerne mal an etwas verwunschene und versteckte Orte führt, zu Menschen, die ihre Heimat lieben und bewahren wollen. Eine sehr persönliche Reise durch den Landkreis von Menschen wie TV-Moderator Reinhold Beckmann, dem Kabarettisten Horst Evers, dem Ex-Fußball-Profi und -Bundesligatrainer Thomas Schaaf oder dem Naturschutzbeauftragten Martin Lütjen. Sie erzählen über ihre Leben, ihre Wurzeln im Landkreis Diepholz. Was macht die Region so liebens- und lebenswert, wo liegen die gegenwärtigen, wo die zukünftigen Chancen – diesen und mehr Fragen stellen sich viele weitere Autoren aus Gesellschaft, Politik, Sport und Wirtschaft.
Auf 168 Seiten dieses eindrucksvollen Buches beleuchten namhafte Autoren den Landkreis Dillingen an der Donau aus ihren individuellen Blickwinkeln und mit ihrer ganz persönlichen Sichtweise. Was das Leben, Arbeiten und Urlauben im Landkreis auf so vielfaltige Weise besonders macht, darüber schreiben diese Menschen und nehmen uns mit auf eine ganz eigene Reise durch ihre Heimat. Überhaupt, „Heimat“ was bedeutet das? Jeder füllt dieses wiedergefundene Wort mit seinen eigenen Werten und Ideen. Abgerundet wird diese besondere Liebeserklärung an den Landkreis Dillingen an der Donau durch die wunderbaren Fotografien von Hagen Vollmer.
Das Stadtporträt schickt uns auf eine sehr persönliche Reise durch die Region von Menschen wie der Musiker Rolf Möller, der Maler und Bildhauer Uwe Will, der Regisseur Hansjörg Thurn oder die Sportler Dirk Schachtsiek, Oliver Herkelmann und David Zentarra. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf einen außergewöhnlichen Streifzug durch die Stadt. Auch leistungsstarke Unternehmen, die sich in dem Buch präsentieren und ihre Geschichte erzählen, unterstreichen ihre enge Verbindung mit der Stadt Hagen.
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat als Heimat und Urlaubsziel unglaublich viel zu bieten. Den Menschen, die hier leben und arbeiten, und auch den Reisenden, die Tag für Tag das einzigartige Flair der Sonnenregion für sich entdecken. Die unterschiedlichen Straßen als „Wege“ zur Heimat offenlegen, im Außen wie im Innen, und dabei die enge Verbindung zur Region und den eigenen Wurzeln aufzuzeigen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht. Hierfür hat das Landratsamt gemeinsam mit dem Verlag 69 namhafte Persönlichkeiten zu Wort kommen lassen, die einen Blick werfen auf ihre Beziehung zum Landkreis und zu ihren „Weggefährten“. So nehmen zum Beispiel der erfolgreiche Werbegrafiker und gesellschaftskritische Karikaturist Tomi Ungerer und der Schauspieler Eberhard Busch die Leserinnen und Leser mit auf einen Streifzug der besonderen Art durch den Breisgau-Hochschwarzwald. Jedes einzelne Unternehmen ist stolz, ein Teil dieser wirtschaftsstarken Region zu sein. Persönliche Portraits geben den Unternehmern die Chance sich vorzustellen. Den Feinschliff bekommt das persönliche Buch durch professionelle Fotografien von Daniel Schoenen, die den Landstrich von seiner besten Seite zeigen.
Auf 104 Seiten beleuchten namhafte Autoren den Landkreis Gifhorn aus individuellen Perspektiven. Das Buch ist mit beeindruckenden Fotografien der Region illustriert. Kay-Sölve Richter beschreibt die „große Freiheit“ und hebt die Offenheit der Landschaft sowie der Menschen hervor. Sie schätzt das klare Hochdeutsch, das hier gesprochen wird, und erinnert sich an ihre Kindheit, in der der Sandboden für sie wie eine perfekte Galopprennbahn war. Richter reflektiert auch über die Wende, als sie fast 15 Jahre alt war, und die damit verbundene Freiheit, die sie mit Tausenden teilen konnte. Diese Erinnerungen an die Mauer und die Bedeutung von Freiheit sind für sie prägend und machen den Landkreis Gifhorn zu einem Ort des Bewusstseins für diese Themen. Weitere prominente Autoren aus der Region sind Manfred Birth, Tassilo Bode, Hermann Butting, Eckart Dux, Dr. Andreas Ebel, Marie-Louise Fischer, Astrid Frohloff, Nils-Levent Grün, Tobias Hanf, Hubertus Heil, Prof. Werner Kieselbach, Ewa Klamt, Marion Lau, Ralf Martin Meyer, Lars Nieberg, Ingrid Pahlmann, Hans Pleschinski, Jürgen Scheidt, Britta Scheller, Volker Schlag, Adel Swelim, Beate Winter, Dirk Witek und Horst Wrobel.
Das Landkreisporträt schickt uns auf eine sehr persönliche Reise durch die Region von Menschen wie die Olympiasiegerin Kristina Bröring-Sprehe, Fußball-Legende Ansgar Brinkmann, die Politiker Uwe Bartels und Hans-Peter Mayer oder die Sängerin Anna Reckzeh. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf einen außergewöhnlichen Streifzug durch den Landkreis. Auch leistungsstarke Unternehmen, die sich in dem Buch präsentieren und ihre Geschichte erzählen, unterstreichen ihre enge Verbindung mit der Region.