Bookbot

Carola Lilienthal

    Domain-Driven Transformation
    Langlebige Software-Architekturen
    Bible Journal
    Domain-Driven Transformation
    Sustainable Software Architecture: Analyze and Reduce Technical Debt
    • At the beginning of a project, the architects and the development team, with all their know-how and experience, develop a tailored architectural blueprint for the upcoming development. On implementing the code, the team, often unintentionally, deviates from the specifications more and more resulting in the acquisition of technical debt. In this book, the author shows which errors should be avoided in software projects while implementing the architecture in order to develop sustainable architectures. With over 200 colored images from existing software systems and several case studies, bad and good solutions are presented in a comprehensible way. Recommendations and various hints from practical projects allow the readers to use the knowledge directly in their daily work.

      Sustainable Software Architecture: Analyze and Reduce Technical Debt
    • Useful for your personal devotions as you read and study God's Word, according to the guidance of Martin Luther, and the pattern of Oriatio, Meditatio, Tentatio.

      Bible Journal
    • Domain-Driven Transformation

      Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen

      Der Text bietet einen kompakten und tiefgehenden Einblick in Domain-Driven Design (DDD) und dessen Anwendung zur Modernisierung von Legacy-Systemen. Er fokussiert sich auf die Migration hin zu gut strukturierten Monolithen und Microservices sowie auf den Zusammenhang zwischen architektonischer Transformation und Teamorganisation. In den letzten Jahrzehnten wurde umfangreiche Software entwickelt, die nun zukunftsfähig gemacht werden muss. DDD eignet sich hervorragend, um große Systeme in Microservices oder wartbare Monolithen zu zerlegen. Carola Lilienthal und Henning Schwentner präsentieren mit ihrer Methode „Domain-Driven Transformation“ einen umfassenden Ansatz zur Transformation architektonisch erodierter Softwaresysteme auf strategischer, technischer und teamorganisatorischer Ebene. Der Prozess umfasst die Analyse fachlicher Prozesse, die Zerlegung in Bounded Contexts und Domain-Driven Refactorings in agilen Teams. Zudem wird eine Anleitung zur Gestaltung des Transformationsprozesses je nach Zustand der vorhandenen Architektur gegeben. Themen wie Collaborative Modeling, Team Topologies, Microservices, Modularity Maturity Index (MMI) und die Priorisierung von Umbau-Maßnahmen werden behandelt. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Transformationsmöglichkeiten vorgestellt, die in die Praxis umgesetzt werden können, um die Wartbarkeit von Legacy-Systemen zu verbessern.

      Domain-Driven Transformation