Bookbot

Anne Schlums

    Organspende durch Patientenverfügung
    • Seit 2011 sind die Organspendezahlen aufgrund der Zunahme von Patientenverfügungen drastisch zurückgegangen. Liegt eine Patientenverfügung vor, wird oft eine Organspende ausgeschlossen oder nicht in Betracht gezogen. Die Verfasserin verifiziert in der medizinischen Praxis, dass viele Menschen in ihren Patientenverfügungen lebensverlängernde Maßnahmen ausschließen. Für eine Organspende müssen jedoch intensivmedizinische Maßnahmen aufrechterhalten werden, um die Organe transplantationsfähig zu halten. Dieser Konflikt zwischen Patientenverfügung und Organspende sowie Grenzsituationen, in denen erlaubte Sterbehilfe dazu führt, dass diese Patienten nach dem aktuellen Transplantationsrecht niemals Organspender werden können, wird umfassend behandelt. In diesem multidisziplinären Werk werden Lösungen, auch legislativer Art, vorgeschlagen. Um Konflikte im Zusammenhang mit Patientenverfügungen und Organspenden zu vermeiden, werden umfangreiche Formulierungsvorschläge für rechtsgültige Formulierungen in der Patientenverfügung oder auf externen Organspendeerklärungen angeboten.

      Organspende durch Patientenverfügung