Bookbot

Johannes Hasselhorn

    Messbarkeit musikpraktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
    Das habe ich mit Gott erlebt
    Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und InterventionMusic Education between (Self-)Reflections and Interventions
    • Der Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung erscheint seit 1980 einmal jährlich zu wechselnden Schwerpunktthemen. Auch der diesjährige Band Nr. 41 vereint zahlreiche Beiträge aus dem ganzen Spektrum musikpädagogischer Forschung. Theoretische, historische, komparative und empirische Zugänge zu unterschiedlichen Fragestellungen des Fachs bilden die große Bandbreite wichtiger Forschungsarbeiten zu Fragen der Musikpädagogik und deren Implementation ab.

      Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und InterventionMusic Education between (Self-)Reflections and Interventions
    • Ein persönlicher Rückblick: Johannes Hasselhorn, Pfarrer und Oberlandeskirchenrat i. R., erzählt aus seinem Leben – und davon, wie Gott in allen Lebenssituationen gegenwärtig war.

      Das habe ich mit Gott erlebt
    • Messbarkeit musikpraktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

      Entwicklung und empirische Validierung eines Kompetenzmodells

      Aktuelle musikdidaktische Ansätze sehen vor, dass ein Großteil der im Musikunterricht zu vermittelnden musikalischen Inhalte durch praktisches Musizieren vertieft werden soll. Im Zuge der allgemeinen Orientierung an Bildungsstandards wurde die Musikpraxis als ein möglicher und relevanter Kompetenzbereich des Schulfachs Musik identifiziert. Daran anknüpfend wird in diesem Band zunächst ein theoriebasiertes Strukturmodell musikpraktischer Kompetenzen erstellt. Dieses Modell wurde in Zusammenarbeit mit Musiklehrkräften messbar gemacht, indem überprüfbare Testaufgaben entwickelt und mit Methoden der Item-Response-Theory anhand von Leistungsproben von 420 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 empirisch validiert wurden. Die zusätzlich aus den Daten abgeleiteten Niveaustufen-Beschreibungen bieten eine Grundlage für eine empirisch fundierte Diskussion über Anspruch und Realität des praktischen Musizierens im Unterricht.

      Messbarkeit musikpraktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern