Bookbot

Willy Ketzer

    Am Grab gibt's keine Steckdose
    Willy Ketzer Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.
    Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.
    Rythmen Lexikon. Dictionary of Dance Rhythms. Dictionaire de Rythmes
    • Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.

      Vom Messdiener zu den höheren Weihen des Schlagzeugens.

      Willy Ketzer, ein musikalischer Tausendsassa, ist als Drummer und Bandleader seit Jahrzehnten in der nationalen und internationalen Musiklandschaft eine feste Größe. Der mit allen Wassern gewaschene Schlagzeuger hat viele Stars begleitet und unzählige Aufnahmen für Hits und Alben eingespielt. Sein Weg begann als Drummer in Klaus Doldingers Band Passport. Jahrzehntelang begleitete er Paul Kuhn, ist mit Helge Schneider immer noch auf Tour und erlebte eine Vielzahl von Shows u. a. mit Peter Alexander, Tom Jones, Liza Minnelli oder Barry Manilow. Nach »Am Grab gibt‘s keine Steckdose« erzählt Willy Ketzer auch in seinem zweiten Buch kurzweilig aus seinem Leben – von seinem Weg vom Messdiener und jungen Klarinettisten in der heimatlichen Blaskapelle bis hin zu bewegenden Momenten mit exquisiten Musikerinnen und Musikern, von denen einige langjährige Freunde wurden. In »Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.« berichtet er von den höheren Weihen des Schlagzeugens und spart dabei nicht an Seitenhieben und seiner Kritik an »Gott und der Welt«. Ein Lesevergnügen mit Blick hinter die Kulissen.

      Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.
    • Willy Ketzer Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.

      Vom Messdiener zu den höheren Weihen des Schlagzeugens.

      Willy Ketzer, ein musikalischer Tausendsassa, ist als Drummer und Bandleader seit Jahrzehnten in der nationalen und internationalen Musiklandschaft eine feste Größe. Der mit allen Wassern gewaschene Schlagzeuger hat viele Stars begleitet und unzählige Aufnahmen für Hits und Alben eingespielt. Sein Weg begann als Drummer in Klaus Doldingers Band Passport. Jahrzehntelang begleitete er Paul Kuhn, ist mit Helge Schneider immer noch auf Tour und erlebte eine Vielzahl von Shows u. a. mit Peter Alexander, Tom Jones, Liza Minnelli oder Barry Manilow. Nach »Am Grab gibt‘s keine Steckdose« erzählt Willy Ketzer auch in seinem zweiten Buch kurzweilig aus seinem Leben – von seinem Weg vom Messdiener und jungen Klarinettisten in der heimatlichen Blaskapelle bis hin zu bewegenden Momenten mit exquisiten Musikerinnen und Musikern, von denen einige langjährige Freunde wurden. In »Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.« berichtet er von den höheren Weihen des Schlagzeugens und spart dabei nicht an Seitenhieben und seiner Kritik an »Gott und der Welt«. Ein Lesevergnügen mit Blick hinter die Kulissen.

      Willy Ketzer Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden.
    • Wie heißt Helge Schneider wirklich? Warum verlor Harald Juhnke einen Zahn? Wie wurde Paul McCartney zum reichsten englischen Künstler? Willy Ketzer kennt die Geheimnisse des Showgeschäfts. Der Drummer arbeitete 33 Jahre mit Jazz-Altmeister Paul Kuhn und anderen Größen wie Udo Jürgens, Peter Alexander und Liza Minelli. Mit seinen Anekdoten gibt Ketzer einen unverhüllten Einblick hinter die Kulissen des Live-Musikgeschäfts. Co-Autor Peter Demant ist bekannt durch seine Kölner Krimis und die Krimi-Autoren-Rockband Hands Up & The Shooting Stars. Er spielt Keyboard, Akkordeon und Gitarre. In einer Leseprobe erzählt Ketzer von seiner Zeit als Schlagzeuger des Rio Sextetts in Bad Kreuznach. Der Trompeter Kurt hatte es darauf angelegt, die Sängerin Alma zu ärgern. Er öffnete während der Auftritte seine Hose und rief ihren Namen, was sie empörte und dazu brachte, jedes Mal von der Bühne zu fliehen. Ihr Freund, der sie an jedem Konzert anblickte, forderte den Bandleader auf, Kurt rauszuschmeißen. Dieser warnte Kurt, dass es beim nächsten Mal ernst werden würde. Nach einer kurzen Phase der Harmonie begann das Spiel von Neuem, und der Satz „Kurt, du Sau!“ ertönte wieder.

      Am Grab gibt's keine Steckdose