Bookbot

Elmar Reinke

    Das unauffindbare Bernsteinzimmer
    Auf den Spuren von Valentin Litotzki
    Aufbruch in eine neue Zeit
    Schlüsselerlebnisse
    • Schlüsselerlebnisse

      Begegnungen, die unvergessen bleiben

      Vor etwa zehn Jahren endete mein Berufsleben und ich entschied mich, etwas über mein bisheriges Leben aufzuschreiben. Ich wollte mich zurückbesinnen auf das, was für mich wichtig war, was ich bis dahin erlebt und erfahren hatte und was mir erzählenswert erschien. Daraus wurde ein eher lockerer Reisebericht durch mein Leben, angereichert durch die eine oder andere Anekdote und durch Erzählungen aus der Kindheit und Jugendzeit. Ich gab dem Buch deshalb den Titel „Eigentlich fehlt nur das Meer“. Das entsprach auch etwa meinem Lebensgefühl. Dieses Bild will ich mit dem jetzt vorliegenden neuen Buch ergänzen. Dabei sollen vor allem Begegnungen mit anderen Menschen im Vordergrund stehen.

      Schlüsselerlebnisse
    • Aufbruch in eine neue Zeit

      Die neue Freiheit in den Sechzigerjahren

      Elmar Reinke hat sich in diesem Buch mit einer Zeit beschäftigt, die heute nicht mehr jedem aus eigener Erinnerung präsent ist, den Sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. In verschiedenen Episoden führt er den Leser in eine Welt des Aufbruchs, des Fortschritts, der vielen Neuerungen und am Ende auch der sozialen Umwälzungen, die z. T. in Gewalt mündeten. Es war eine Zeit, die alles war, nur keine Zeit des Stillstands.

      Aufbruch in eine neue Zeit
    • Auf den Spuren von Valentin Litotzki

      Meine Vorfahren aus Tütz im Deutsch-Kroner Land

      Der alte Familienstammbaum über westpreußische Vorfahren, der bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückreicht, hat das Interesse des Autors geweckt. Mithilfe alter Unterlagen und eines Computerprogramms hat er sich vorgenommen, etwas über seine ältesten Vorfahren und deren damalige Heimat herauszufinden. Der Weg ist dabei voller Überraschungen. Am Ende wird er auch zu einer tatsächlichen Reise in das Gebiet führen.

      Auf den Spuren von Valentin Litotzki
    • Das historische Bernsteinzimmer aus dem Katharinenpalast bei Petersburg wurde während des II. Weltkriegs in Königsberg zum letzten Mal gesehen. Seitdem gilt es in der Öffentlichkeit als verschollen und wurde an den verschiedensten Stellen gesucht. Mit dem vorliegenden Buch wird im Einzelnen dargelegt, dass schon die Grundannahme, nach der das Bernsteinzimmer nach dem Krieg versteckt wurde, falsch sein muss. Schritt für Schritt legt der Autor dar, warum es das alte Bernsteinzimmer nicht mehr geben kann und warum trotzdem bis heute so intensiv danach gesucht wird.

      Das unauffindbare Bernsteinzimmer