Bookbot

Josef Resch

    Evolutorische Ökonomik für Managementsysteme transnationaler Unternehmensnetzwerke
    Gefahr ist mein Beruf
    • Manche nennen ihn Detektiv, Privatermittler oder Wirtschaftsfahnder, andere auch: Kopfgeldjäger. Er ist seit 35 Jahren im Geschäft und war u. a. bei den Entführungen von Richard Oetker und Jan Philipp Reemtsma involviert. Er kennt sich mit Zeugenschutzprogrammen aus und vor allem mit den Schwächen derjenigen, die er sucht. Vertrauen aufbauen und Misstrauen säen gehört zu seinem Geschäft. Resch ist bekannt für unkonventionelle Methoden. Auf seiner Website hat er 47 Millionen US-Dollar angeboten - für Hinweise die zur Klärung des Absturzes des Malaysia-Airlines-Flug MH 17 in der Ost-Ukraine führen. Bisher hat er die Öffentlichkeit gemieden. Kurz vor dem Ruhestand lässt Josef Resch (einen Teil) der in diesem Geschäft existentiellen Diskretion fallen. Er schildert konkrete Operationen, nennt Namen und beschreibt die Entstehung seiner Täterprofile, die ihn zu einer enormen Erfolgsquote führten.

      Gefahr ist mein Beruf
    • Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist zunächst das Shareholder-Value-Konzept, dem kritische Aufmerksamkeit aus der Managementperspektive zu schenken ist, weil es sich als immer schwieriger erwiesen hat, die Erfolgserwartungen von Investoren zufrieden zu stellen und die Kapitaldecke von Unternehmen auf lange Sicht zu festigen. Auf dieser Grundlage wird der Begriff und das Konzept der „Balanced Scorecard“ ausführlich dargestellt und erörtert und anschließend systematisch in den Kontext von Managementsystemen eingeführt. Dabei geht es vor allem um die Anforderungen, die an solche Systeme gestellt werden müssen, damit Navigationsinstrumente wie die „Balanced Scorecard“ ihre Leistungsfähigkeit erweisen können. Methodisch basieren die Untersuchen auf der modernen Systemtheorie und der Kybernetik, die auf die Unsicherheiten unklarer Umwelten - vor allem der Wirtschaft selbst - andere als bloß planungstechnische Antworten geben können.

      Evolutorische Ökonomik für Managementsysteme transnationaler Unternehmensnetzwerke