Bookbot

Christine Eggenberg

    Unser Geranium
    Schwiizertüütsch
    Schwiizertüütsch - das Deutsch der Eidgenossen
    • Schwiizertüütsch - das Deutsch der Eidgenossen

      Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How

      In neuer Aufmachung und inhaltlich aktualisiert bietet der Kauderwelsch-Sprachführer Schwiizertüütsch einen amüsanten Einblick in den Schweizer Alltag. Schwiizertüütsch (also Schweizerdeutsch) ist eine wahre Fundgrube für Sprachfans und Teil der Landeskultur. Ein paar grundlegende Ausdrücke helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Kauderwelsch-Dialektbücher stellen deutsche Mundart vor und laden zum Schmökern und Schmunzeln ein. Praxisnahe Wörter, Floskeln und Redewendungen eröffnen einen unterhaltsamen Einblick in die Mentalität und das Lebensgefühl der Menschen vor Ort. Dank der einfachen Lautschrift kann auch ein Ungeübter Dialekt lernen und so tief in die kulturellen Eigenheiten eintauchen. Um schnell ins Gespräch zu kommen, wird auf sprachwissenschaftliche Abhandlungen verzichtet und nur auf grundlegende grammatikalische und lautliche Besonderheiten eingegangen. Das originelle Geschenk für Einheimische und solche, die es werden möchten!

      Schwiizertüütsch - das Deutsch der Eidgenossen
    • Ob Schwiizertüütsch eine Sprache, ein Begriff oder ein Dialekt ist, ist unter Fachleuten umstritten. Allgemein wird es als die Gesamtheit der deutschsprachigen Dialekte in der Schweiz verstanden. Deutsche können oft in der Deutschschweiz verstanden werden, jedoch kann es vorkommen, dass sie in Schwiizertüütsch antworten oder dass in der geschriebenen Sprache schweizerdeutsche Ausdrücke verwendet werden. Um Land und Leute besser kennenzulernen, ist es hilfreich, einige relevante Begriffe zu kennen. Der Kauderwelsch „Schwiizertüütsch“ präsentiert wichtige Ausdrücke der schweizerdeutschen Umgangssprache und erklärt lockere Alltagsbegriffe, die den Zugang zum aktuellen Schwiizertüütsch erleichtern. Diese Ausgabe wurde von Christine Eggenberg überarbeitet und basiert auf der 14. Auflage des 2014 erschienenen Titels von Isabelle Imhof. Der Kauderwelsch Dialekt stellt zudem verschiedene deutsche Dialekte und Mundarten vor, einschließlich origineller Wörter, Redensarten und Wortspiele, die den speziellen Humor und die Sprechweise der Menschen in einer Region widerspiegeln. Dank einfacher Lautschrift kann man auch als Ungeübter fast jeden Dialekt erlernen. Der Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How ist handlich und alltagstauglich für über 150 Sprachen.

      Schwiizertüütsch
    • Unser Geranium

      Sorten, Botanik, Geschichten

      Das «Geranium» ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ziert sowohl Bauernhöfe, Chalets und Bergbahntalstationen als auch städtische Häuser und Lauben. In Zusammenarbeit mit den vier Berner Institutionen Alpines Museum der Schweiz, Botanischer Garten der Universität Bern, Kornhausbibliotheken Bern und Stadtgrün Bern ist nun ein Geranien-Handbuch entstanden, das nicht nur einen konkreten Überblick über 66 aktuelle und historische Geranien-Sorten, sondern auch einen spannenden Einblick in die bewegte Kulturgeschichte dieses Storchschnabelgewächses bietet: von seiner afrikanischen Herkunft und Einreise in die Schweiz über die Bedeutung der Geranie in der Literatur bis hin zum traditionellen Bärner Graniummärit.

      Unser Geranium