Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Computer-unterstütztem kollaborativem Lernen in der modernen Informationsgesellschaft und hebt die Herausforderungen bei der Interaktion zwischen Gruppenmitgliedern hervor. Ein neu entwickeltes Tool zur Unterstützung von Knowledge and Information Awareness wird vorgestellt, das die Wahrnehmung des Wissens der Kooperationspartner verbessert. Erste Studien belegen die Wirksamkeit dieses Tools im Kontext des ressourcenbasierten Lernens. Ziel der Forschung sind die Analyse von Wirkmechanismen und die Identifikation geeigneter Anwendungsgebiete durch vier experimentelle Studien, die verschiedene Einflussfaktoren untersuchen.
Janusch Sieber Knihy



Die Arbeit untersucht die sozialen Kompetenzen, die notwendig sind, um Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu entwickeln. Sie analysiert, wie Interesse an anderen gezeigt wird und welche psychologischen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Die Autorin bezieht sich auf relevante Theorien und Forschungsergebnisse, um die Bedeutung sozialer Interaktionen für das individuelle Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu untermauern. Die hohe Note reflektiert die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden.
Zum Einfluss der Einstellungspositionen und der persuasiven Argumentation anderer Gruppenmitglieder auf den Effekt der Gruppenpolarisierung
Kognitive Kapazität und Motivation als Moderatorvariablen