The Dandy at Dusk
- 320 stránok
- 12 hodin čítania
A chronicle of dandyism and decadence from Regency England to the late twentieth century.
Phillip Mann sa zameral na kritiku divadelnej tvorby, vyučovanie dramatického umenia a akademickú dráhu. Jeho dielo sa vyznačuje hlbokým záujmom o skúmanie ľudskej povahy a spoločenských štruktúr. Mann často využíva svoje divadelné znalosti na vytváranie dramatických a pútavých príbehov. Jeho štýl je charakteristický prepracovanými dialógmi a psychologickým vhľadom do postáv.



A chronicle of dandyism and decadence from Regency England to the late twentieth century.
An ecological SF thriller from one of the greats of the genre, with elements of AVATAR and SILENT RUNNING.
Der Schutz kreativer Systeme und Konzepte im Urheberrecht
Die Debatte um die Schutzfähigkeit gedanklicher Inhalte nach UrhG wird seit Langem lebhaft geführt. Phillip Hofmann fokussiert mit dem Computerspielsystem einen potenziellen Schutzgegenstand von großer praktischer Bedeutung: Das Spielsystem eines Computerspiels ist oft dessen wesentliches Qualitätsmerkmal und bedeutender Faktor der Kundenbindung. Ist es vor diesem Hintergrund zulässig, das erfolgreiche Spielsystem der Konkurrenz zu übernehmen, um es eingekleidet in eine andere audiovisuelle Darstellung und auf Basis eines neu geschriebenen Programms zu vermarkten? In Zusammenhang mit dieser zentralen Frage diskutiert der Autor aus einer interdisziplinären Perspektive zahlreiche Aspekte von grundsätzlicher Bedeutung: Ist ein Schutzrecht am Computerspielsystem wohlfahrtsökonomisch überhaupt wünschenswert? Überzeugt die traditionelle Abgrenzung der schutzfähigen Form vom schutzlosen Inhalt gegenüber einer Abgrenzung von Idee und Ausdruck bei inhaltlich-konzeptionellem Werkschaffen? Behandelt das UrhG auf Unterhaltung angelegte Systeme anders als solche praktisch-funktionaler Art?