Bookbot

Lena Blumentritt

    Veränderte Schulzeit - veränderte Freizeit?
    High sensory-processing sensitivity
    • High sensory-processing sensitivity

      Eine Studie zum Merkmal Hochsensitivität

      Was bedeutet Hochsensitivität? Wie wird dieses Merkmal gemessen? Wie viele Menschen weisen dieses Merkmal auf und welche Konsequenzen lassen sich daraus ableiten? Diesen und weiteren Fragen wird am Beispiel von Studierenden nachgegangen.Die vorliegende Studie bietet eine differenzierte Aufarbeitung des Forschungsstandes, beleuchtet bedeutsame Zusammenhänge und fokussiert verschiedene (inter-)nationale Instrumente zur Erfassung von Hochsensitivität bei Erwachsenen und Kindern. Anknüpfungspunkte für weiterführende Fragestellungen werden aufgezeigt.

      High sensory-processing sensitivity
    • Eine deskriptive Bestandsaufnahme der bislang kaum fokussierten Freizeit von Lücke-Kindern im Zusammenhang mit und im Verhältnis zur Schule am Beispiel der gymnasialen Schulzeitverkürzung in NRW. Die Reduzierung der gymnasialen Schulzeit von 13 auf 12 Schuljahre bis zum Abitur im allgemeinbildenden Bereich führte zur Implementation eines (modifizierten) neunjährigen Bildungsgangs, wenngleich vorliegende Studien eher uneinheitliche Wirkungsmuster bei differenten Schulstrukturen beschreiben. Die Studie greift bestehende Forschungsdesiderata in einem triangulativen Design auf und beleuchtet die Beschaffenheit von Freizeit aus der Perspektive von Kindern im Kontext veränderter Schulzeit am Beispiel des nordrhein-westfälischen Schulversuchs.

      Veränderte Schulzeit - veränderte Freizeit?