Bookbot

Charlotte Höfner

    1. január 1975
    Mut zur Improvisation
    Sie lachen das schon!
    Ne féljünk a rögtönzéstől!
    Wir spielen mit eurem Leben
    • Wir spielen mit eurem Leben

      Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie

      Was wäre, wenn …? Stellen Sie sich mal Folgendes In 30 Jahren … Wir spielen das Ganze mal aus der Sicht von … Das klingt nach einem Lied! Das sind nur einige der Sätze, die während einer Coachingsitzung unter Verwendung der Provokativen Szenenarbeit erklingen können. Die Themen der Klientinnen und Klienten werden von den Coaches in den provokativen Sitzungen immer wieder auf unterschiedliche Weise szenisch überzeichnet und humorvoll bespielt. Das bringt festgefahrene Systeme in Bewegung und berührt emotional stark. Gleichzeitig entsteht große Leichtigkeit – eine Art emotionale Befreiung – die häufig noch lange nachwirkt. Basis ist der Provokative Ansatz und die große nonverbale Wertschätzung, die dabei essentiell ist (provokativ.com). Das Buch von Charlotte Cordes und Florian Schwartz beschäftigt sich mit den Schwerpunkten und Bausteinen der Provokativen Szenenarbeit. Neben theoretischen Überlegungen erhalten die Leserinnen und Leser auch praktische Übungseinheiten zum Ausprobieren. Zusätzlich wird in Fallbeispielen ein erster Eindruck über die provokative Arbeitsweise mit szenischen Interventionen vermittelt.

      Wir spielen mit eurem Leben
    • Echte Wertschätzung und Empathie sind entscheidend für humorvolle Provokationen in Beratung, Coaching und Therapie. Der Ansatz „Sie lachen das schon“ bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren, sondern fördert eine wertschätzende Grundhaltung. Charlotte Cordes arbeitet mit Klienten, um gemeinsam über deren Stolpersteine zu schmunzeln, was emotionale Beteiligung und entspannende, nachhaltige Verhaltensänderungen bewirkt. Der Provokative Ansatz, ursprünglich in den 1960er Jahren von Frank Farrelly in der Psychiatrie entwickelt, macht das befreiende Lachen in der Therapie gesellschaftsfähig. Dr. Noni E. Höfner und Dr. Charlotte Cordes haben diese Methode zur Provokativen SystemArbeit (ProSA)® weiterentwickelt, die in Therapie, Coaching, Mediation und Training effizient eingesetzt werden kann. In diesem Buch werden zehn Grundbausteine des Provokativen Ansatzes anschaulich erklärt und mit Bildern illustriert. Zudem werden kommentierte Fallbeispiele aus der Praxis von Charlotte Cordes sowie von Noni Höfner und Frank Farrelly präsentiert, die zeigen, wie provokativ mit Klienten gearbeitet werden kann.

      Sie lachen das schon!