Bookbot

Willi Beer

    Aufstieg und Fall eines Staatsfunktionärs
    Relationship Commitments
    New Beginnings
    • Elspeth Michaels has been a widow for five years with two young adults; Rupert is a bachelor and they both meet at a dinner party given by mutual friends. As with all relationships, nothing ever goes smoothly, especially among the family dynamics as the relationship intensifies. Will Elspeth's ideas for Rupert's factory products be successful and will this cause him to admire her, or cause problems around Elspeth's perceptions of why he continues the relationship? Will the young adults accept Rupert as their mum's partner or will they rebel, causing uneasiness and unhappiness? Does the young adults' reaction to the relationship bring the couple together? When Elspeth's daughter begins to find romance she can understand her mum's feelings for Rupert, but will she be more understanding of their relationship?

      New Beginnings
    • Relationship Commitments

      • 278 stránok
      • 10 hodin čítania

      Elspeth is a forty-something-year-old widow with nearly grown-up children. Unexpectedly, she finds love again at a friend's party, in the form of Rupert, a successful business owner. When Rupert is hospitalised after a motorbike accident, she fears the worst. Luckily, Rupert survives and proposes to Elspeth, which she gladly accepts. The couple celebrate their engagement with a holiday to France, where Rupert owns a holiday home. Back home from holiday, reality bites, with a new job for Elspeth at Rupert's factory, and although she is excited about being able to work side by side with her intended, she is worried about what her new colleagues might think. Especially Jasmina - a former girlfriend of Rupert's - who seems more than happy to stir up trouble.

      Relationship Commitments
    • „Auch die SED-Diktatur in der untergegangenen DDR gehört zu jenen Vergangenheiten, die nicht vergehen wollen, die also noch von Bedeutung für unsere Gegenwart sind. Zur Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit gehört, die unterschiedlichen Perspektiven zu Wort kommen zu lassen. Erinnerungen gehören wie die Akten und andere Zeugnisse zu den Quellen der Geschichte. Sie sind der Rohstoff, aus denen die Geschichtsschreibung in Rede und Widerrede ein Bild der Vergangenheit formt und zur Diskussion stellt. Es ist zu begrüßen, wenn auch jene Menschen, die bis zur Friedlichen Revolution Verantwortung getragen haben, ihre Sicht der Dinge zu Papier bringen. So wie der Autor Willi Beer für den damaligen Landkreis Stadtroda. Wir kennen uns aus gemeinsamer Arbeit im damaligen Kreistag Stadtroda. Erinnerungen werden immer ein Stück Selbstrechtfertigung sein; sie sind aber auch ein Stück Selbstpreisgabe. Mit allem Risiko des Widerspruchs, der Korrektur, des Aufbrechens alter Wunden. Und dennoch gehört auch dies zur ständigen Selbstverständigung einer demokratischen Gesellschaft über ihre Vergangenheit. In diesem Sinn wünsche ich Willi Beer eine ebenso interessierte wie streitbare Leserschaft.“ Wolfgang Fiedler (CDU), Tröbnitz, Mitglied des Landtages Thüringen (Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR)

      Aufstieg und Fall eines Staatsfunktionärs