Bookbot

Michael Wolfgang Salb

    Das Vaterunser der Gegenwart
    Segen leben
    Der Hammer mit Humor
    Chakra-Meditation und Dankgebet
    • Segen leben

      24 Meditationen in Wort und Bild

      "Segen", ein Wort, dessen Bedeutung, Inhalt und Wirkung in Vergessenheit zu geraten droht."Segen", ein Segen für alles, was uns ein segensreiches Miteinander ermöglicht und bewirkt.Segnen ist religiös, spirituell, weltlich, sozial.Segnen ist Lieben und Danken und eine der ältesten, kraftvollsten Energien in dieser Schöpfung.Segnen wirkt überall dort, wo positives, verständliches und einfühlsames Denken, Reden und Handeln zu glücklich, friedvollen Umständen führt. Zu einem Umfeld, das für unser Menschsein die Grundlage schafft, ein Leben zu führen, welches eines Menschen würdig ist.Wir haben alle die Wahl, ein Segen für unser Umfeld zu sein, welches dann wie ein Spiegel segensreich auf uns zurückstrahlt.Aus der Geschichte ist zwar bekannt, dass segensreich wirkende Menschen oft in große Schwierigkeiten geraten, bis hin zur Ermordung. Segensreiches Leben ist stets auch der Wahrheit verbunden.Jesus, Gandhi, Kennedy...Die Liste würde Bücher füllen.Ein Indianisches Sprichwort Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!Muss ich deshalb lieber schweigen, weil jemandem die Wahrheit nicht gefällt oder ich kein Pferd habe?Segnen, Segen leben bleibt generell segensreich.Anliegen dieser Veröffentlichung"Segen leben, 24 Meditationen in Wort und Bild"ist es, Segnen in unserem Bewusstsein wachzuhalten und eine Auswahl von Sachverhalten segensreich zu bedenken und damit zu fördern.

      Segen leben
    • Ungewöhnliche Gedanken zum „Vaterunser“ entfalten die Würde und Kraft dieses Gebets, wenn es als Dankgebet formuliert wird und das Erbetene als gegenwärtig benannt wird. Die Analyse bietet einfühlsame und klare Anregungen, die die Gebetspraxis sowie die Gebetserfahrung vertiefen. Religion, Spiritualität und Meditation werden als gegenwärtig erlebbar gemacht: Sein Reich ist jetzt da! Sein Wille geschieht im Jetzt! Unser Brot gibt er uns heute, also auch jetzt! Diese Einsichten fordern uns auf, dankbar und selbstverantwortlich zu denken und zu handeln. Die Veröffentlichung richtet sich an alle, die das „Vaterunser“ intensiv würdigen, die die ursprüngliche spirituelle Kraft des Christentums erleben möchten, und auch an jene, für die dieses Gebet an Bedeutung verloren hat. Die Aussage „Denn Dein ist das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit“ ist eine klare Feststellung und kein Wunsch, was in den ersten handschriftlichen Überlieferungen nicht enthalten war. Es stellt sich die Frage, wie man um „Dein Reich komme“ bitten kann, ohne anzunehmen, dass es noch nicht da ist. Diese Veröffentlichung lädt dazu ein, Ungewöhnliches auszuprobieren und zu beobachten, wie es das eigene Wesen wandelt.

      Das Vaterunser der Gegenwart