Bookbot

Claudia Caspers

    Serie 1/GraphoLogisches - Serie 1: Diagnostik & Beratung
    GeaECHTet
    • GeaECHTet

      Fälschungen und Originale aus dem Kestner-Museum

      Wir glauben: Die Frage nach den Originalen, nach dem Originalen stellt sich heute mehr denn je. In einer Zeit, in der „virtuelle Realitäten“ in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangen sind, in der wir fast täglich „Real Life Soaps“ im Fernsehen geboten bekommen, in der die Postmoderne noch immer ihre Auswirkungen durch nachgebildete Versatzstücke einer realen Geschichte anbietet, möchte man doch gerne wissen: Was ist wirklich real, was verdient den Begriff des Originals?

      GeaECHTet
    • Die Graphologie gewinnt – neben ihrem traditionellen Anwendungsgebiet der Gutachtenerstellung – auch in anderen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Vor allem in Beratung, Coaching und Therapie können Schreiben und Graphologie eine wichtige Rolle spielen und das Betätigungsfeld für BerufsgraphologInnen öffnen, ergänzen und erweitern. Der vorliegende erste Band der Edition GraphologieNews versammelt interessante Arbeiten aus Forschung und Praxis zum Thema Diagnostik & Beratung. Der Bogen spannt sich von graphologischen Diagnostikgrundlagen über Untersuchungen der Handschrift Hochbegabter bis zu Graphotherapie, Bedeutung von Kinderzeichnungen und Kontrolle der Wirksamkeit von therapeutischen Prozessen, die in Veränderungen der Handschrift sichtbar werden. Die mit Bildern und Handschriften illustrierten Texte in diesem Band stammen von Esther Dosch, Sabine M. Gruber, Rudolf Känzig, Werner Klosinski, Erna Kraus, Klara Leclercq Backes, Michal Naftali, Gil Druckman, Dr. Wolfgang Sehringer, Dr. Angelika Seibt und Teut Wallner.

      Serie 1/GraphoLogisches - Serie 1: Diagnostik & Beratung