Bookbot

Dilyana Lulcheva

    Sprachspiele zu den Pronomen
    Sprachspiele zum Satzbau 1
    Fragesätze
    Einfache Aussagesätze
    Sprachspiele zu den Präpositionen
    • Wechselpräpositionen unterscheiden und anwenden "Wo ist Willi? Was macht er? Wohin geht er oder setzt er sich?" Mit der Spielesammlung können die Kinder in der Einzelsituation oder in der Gruppe die lokalen Wechselpräpositionen üben und festigen. Jede der 9 Präpositionen ist auf 6 Bildkarten abgebildet: auf 3 Karten mit jeweils einem Positionsverb (z.B. sitzen, stehen, liegen etc.), auf 3 Karten mit einem Aktionsverb (z.B. setzen, stellen, legen etc.). Die 54 Bildkarten zeigen die lustige Hauptfigur Willi in verschiedenen Positionen (Dativ-Karten) oder bei der Ausführung von Handlungen (Akkusativ-Karten). Je nach Wissensstand wird entweder mit dem Dativ- oder Akkusativ-Kartenset gespielt. Da die Bezugsobjekte auf den Karten die drei Geschlechter berücksichtigen, wird neben den Präpositionen auch die Deklination des bestimmten oder unbestimmten Artikels im Dativ und Akkusativ geübt. (Quelle: Homepage des Verlags).

      Sprachspiele zu den Präpositionen
    • Die sympathischen Frösche, die Hüpfis, helfen den Kindern, den korrekten Bezug zwischen den Pronomen und den Nomen, die sie vertreten oder begleiten spielerisch herzustellen. Die Mappe bietet Sprachtherapeutinnen, Erzieherinnen, Sprachheilpädagogen und DaZ-Lehrkräften ein spezifisches Kartenmaterial, mit dem sie die Kinder an den korrekten Gebrauch der wichtigsten Pronomen heranführen können. Auf verschiedenen Inseln, denen die unterschiedlichen Pronomenarten zugeordnet sind, erleben die Kinder dabei kleine Abenteuer. Kurze einführende Geschichten helfen den Kindern die Pronomen kontextgebunden anzuwenden. Mit dem Material lassen sich strukturierte Übungen und Spiele in die logopädische Behandlung und in die Sprachförderung einbauen. Themen: Personal-, Possessiv-, Reflexiv-, Indefinit- und Demonstrativpronomen. Inhalt: 16 vielfältig variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton A4 • 8 Spielpläne/Inseln im See • 36 Pronomenkarten, 24 Hüpfi-Belohnungskarten • 12 Aktionskarten • 6 Objekttafeln • 16 Kopiervorlagen • Spielanleitungen zu den Basisspielen mit zahlreichen Spielvarianten • Informationen zu Grammatikentwicklung, Sprachverzögerung und Dysgrammatismus • Handout für Eltern. Geeignet für : Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ

      Sprachspiele zu den Pronomen