Bookbot

Tanja Rüdisühli

    Loisirs, risques et santé
    Geld und Kauf
    Freizeit, Risiko und Gesundheit
    Apprentissage - un nouveau départ
    Argent et achats
    Berufslehre - ein Neustart
    • Das erste Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert den Übergang von der Schule in die Berufslehre. Dieser stellt für alle Jugendlichen eine grosse Herausforderung dar. Für die Lernenden gilt es, den vielfältigen Anforderungen in dieser Lebensphase gerecht zu werden und sich in der Ausbildung möglichst erfolgreich zu bewegen. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe Modul 1 BERUFSLEHRE – EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

      Berufslehre - ein Neustart
    • Le deuxième module de la série de cinq volumes s’intéresse à la gestion de l’argent et au comportement d’achat et de consommation. Les jeunes adultes sont de plus en plus responsables de leur argent. En tant que futurs professionnels, ils disposent de moyens financiers. Afin d’évoluer avec succès dans la société, ils ont la vue d’ensemble de leur budget et évaluent le plus possible seuls ce qu’ils veulent acheter, où et quand. En outre, ils savent où se tourner pour obtenir du soutien en cas de besoin. Pour la première fois, un support pédagogique aborde aussi des thèmes spécifiques à la formation pratique. Dans cette série Module 1 APPRENTISSAGE – UN NOUVEAU DÉPART Module 2 ARGENT ET ACHATS Module 3 LOISIRS, RISQUES ET SANTÉ Module 4 MON AVENIR PROFESSIONNEL Module 5 VIVRE ET HABITER EN SUISSE

      Argent et achats
    • Le premier module de cette série de cinq volumes traite du passage de l’écoleobligatoire à la formation professionnelle, qui constitue un défi important pour tous les jeunes. Pour les apprentis, il s’agit de répondre aux nombreuses exigences liées à cette phase de vie tout en réussissant du mieux possible leur formation. Pour la première fois, un support pédagogique aborde aussi des thèmes spécifiques à la formation pratique. Dans cette série Module 1 APPRENTISSAGE – UN NOUVEAU DÉPART Module 2 ARGENT ET ACHATS Module 3 LOISIRS, RISQUES ET SANTÉ Module 4 MON AVENIR PROFESSIONNEL Module 5 VIVRE ET HABITER EN SUISSE

      Apprentissage - un nouveau départ
    • Das dritte Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert das Freizeit- und Risikoverhalten, den Umgang mit der eigenen Gesundheit und Krankheitsanzeichen sowie das Verhalten in sozialen Netzwerken im Internet. Während der Ausbildung müssen die Lernenden lernen, sich ihre Zeit zwischen Arbeit, der Berufsschule, dem Lernen und ihrer Freizeit sinnvoll einzuteilen. Wir alle sind im Alltag in öffentlichen und privaten Räumen unterwegs. Aber es gibt Unterschiede, wie wir uns in diesen Räumen bewegen und verhalten. In den letzten Jahren sind die virtuellen Räume der sozialen Netzwerke immer wichtiger geworden. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe Modul 1 BERUFSLEHRE – EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

      Freizeit, Risiko und Gesundheit
    • Das zweite Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert den Umgang mit Geld sowie das Kauf- und Konsumverhalten. Junge Erwachsene übernehmen zunehmend Verantwortung für ihr Geld. Als angehende Berufsleute verfügen sie über eigene finanzielle Mittel. Um sich erfolgreich in der Gesellschaft zu bewegen, haben sie die Übersicht über ihr Budget, wägen möglichst selbstständig ab, wofür und wo sie ihr Geld ausgeben, und wissen, wo sie bei Bedarf Unterstützung erhalten. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe Modul 1 BERUFSLEHRE – EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

      Geld und Kauf
    • Le troisième module de cette série de cinq volumes traite du comportement en matière de loisirs et de risques, de la façon d’aborder sa propre santé et les signes de maladie, ainsi que du comportement sur les réseaux sociaux sur Internet. Pendant la formation, les apprentis doivent apprendre à partager leur temps entre le travail, l’école professionnelle, l’apprentissage et le temps libre. Nous évoluons tous au quotidien dans des espaces publics et privés. Mais il existe des différences sur la façon de bouger et de se comporter dans ces espaces. Ces dernières années, les espaces virtuels des réseaux sociaux ont gagné toujours plus d’importance. Pour la première fois, un support pédagogique aborde aussi des thèmes spécifiques à la formation pratique. Dans cette série Module 1 APPRENTISSAGE – UN NOUVEAU DÉPART Module 2 ARGENT ET ACHATS Module 3 LOISIRS, RISQUES ET SANTÉ Module 4 MON AVENIR PROFESSIONNEL Module 5 VIVRE ET HABITER EN SUISSE

      Loisirs, risques et santé
    • Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe: Modul 1: Berufslehre – ein Neustart; Modul 2: Geld und Kauf; Modul 3: Freizeit, Risiko und Gesundheit; Modul 4: Meine berufliche Zukunft; Modul 5: Leben und Wohnen in der Schweiz

      Leben und Wohnen in der Schweiz
    • Das vierte Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert den Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben. Die Lernenden setzen sich intensiv mit ihren individuellen Zukunftswünschen auseinander und wägen gemeinsam mit ihren Bezugspersonen ab, welcher künftige Arbeitsplatz zu ihnen passen könnte. Dabei werden sie sich nochmals ihrer eigenen Fähigkeiten und der Anforderungen bewusst, welche die Arbeitswelt an sie stellt. Die Lernenden trainieren wichtige Strategien für den Bewerbungsprozess. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufs- lernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe Modul 1 BERUFSLEHRE – EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

      Meine berufliche Zukunft
    • In den spanischen Bodegas und Weinbars bekam der Gast früher zu einem Glas Wein oder Sherry eine Scheibe Brot gereicht, um damit das Glas gegen Fliegen abzudecken und das Aroma im Glas zu bewahren. Heute versteht man unter «Tapas», dem spanischen Wort für «Deckel», vielfältige kleine Gerichte, die in Schälchen serviert werden. Die kleinen Portionen laden dazu ein, unbekannte Gerichte auszuprobieren und so den eigenen Geschmackshorizont zu erweitern. Mit «Schweizer Tapas» legt die Autorin das erste Tapas-Kochbuch vor, das nur Rezepte mit rein schweizerischen Zutaten enthält.

      Schweizer Tapas