Bookbot

Karin Ulrike Peter

    Maîtressen und andere Leidenschaften
    Böhmen und Mähren mit allen Sinnen
    Rendezvous mit der Schweiz
    Flirt mit dem Stier
    • Flirt mit dem Stier

      Geschichten in und um Andalusien

      „Der Flirt mit dem Stier“ entführt Sie in die südwestliche Ecke Europas. Die Autorin führt Sie zu den Hotspots Andalusiens, zeigt Ihnen aber auch jene Seiten, die nicht in herkömmlichen Reiseführern zu finden sind. Als promovierte und Reise erfahrene Geografin wirft Dr. Karin Peter auch Themen auf, die etwas kritisch beleuchtet werden und große oder kleine Schwächen in Vergangenheit und Gegenwart aufzeigen. Klischees und Tabus werden mit Augenzwinkern und aus der Sicht ihrer persönlichen Erlebnisse mit einer ordentlichen Portion Humor aufs Korn genommen. Mit viel Charme, einer spürbaren Liebe der Autorin für dieses Land und seine Eigenheiten werden Sie als Leser nach dem letzten Kapitel bedauern, dass dieses interessante und informative, jedoch herzerfrischende Buch zu Ende ist. Auf alle Fälle wird es in Ihnen aber den Wunsch wecken, Andalusien selbst zu entdecken.

      Flirt mit dem Stier
    • Dr. Karin Ulrike Peter ist studierte Geografin und Anglistin sowie Pädagogin. Sie lebt mit ihrem Mann in Tirol und hat die angrenzende Schweiz mit wachen, aber auch erlebnishungrigen Blicken unzählige Male zu ihrer persönlichen Freude bereist. Die kurzen und thematisch ausgefallenen Kapitel lassen keine Langeweile aufkommen und betrachten die Schweiz und ihre Bewohner aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Rendezvous mit der Schweiz empfiehlt sich als spannende, unterhaltsame Lektüre und als kompetenter Reisebehelf für eine Individualreise. Lassen Sie sich von der fröhlichen, anekdotischen Schilderung der verschiedenen Regionen der Schweiz inspirieren und wandeln Sie auf den Spuren der Autorin.

      Rendezvous mit der Schweiz
    • Karin Peter, promovierte Geografin und leidenschaftliche Reisende, begibt sich erneut auf Wanderschaft und lädt ihre Leser ein, sie auf den Spuren ihres Großvaters nach Böhmen und Mähren zu begleiten. Ihr Großvater war während der k. u. k. Monarchie Oberstallmeister bei den Reichsgrafen von Sternberg. Auf der Suche nach ihrer familiären Vergangenheit entdeckt sie Tschechiens lebendige Kultur- und Genusslandschaft, die trotz ihrer jahrzehntelangen Isolation hinter dem „Eisernen Vorhang“ heute blüht. Begleiten Sie sie durch das Goldene Prag, die Kaiserbäder und die beeindruckenden Schlösser der Adelsfamilien, sowie zu den traditionsreichsten Brauereien und angesagtesten Hotspots. Erleben Sie Bibliotheken und Museen mit Kunstschätzen von Weltrang, genießen Sie die malerische böhmisch-mährische Landschaft und befahren Sie Panoramastraßen und Flüsse, auch wenn nicht jede Route einfach zu befahren ist. Lauschen Sie den Klängen von Smetana und Dvořák und bewundern Sie die Lithographien von Alfons Mucha. Karin Peter beleuchtet die komplexe Geschichte Europas, die aus Böhmen und Mähren hervorgegangen ist, und zeigt die Wurzeln europäischer Kultur auf. Ihre lebendigen Porträts herausragender Persönlichkeiten machen die Entwicklungen greifbar. Tauchen Sie ein in Tschechiens quirlige Ferienregion und genießen Sie traditionelle Speisen wie Schweinsbraten, Pilsener Bier und köstliche Nachspeisen. Viel Vergnügen beim Lesen und Genießen!

      Böhmen und Mähren mit allen Sinnen
    • Maîtressen und andere Leidenschaften

      Geschichten über die Schlösser der Loire

      Als promovierte und reiseerfahrene Geographin widmet sich Dr. Karin Peter diesmal dem Tal der Loire. Gekonnt und humorvoll beschreibt sie das royale Leben rund um die Maîtressen in der Zeit der Renaissance. Sie entführt den Leser in die Räumlichkeiten der unzähligen Schlösser und lässt die historischen Figuren wieder lebendig werden. Eine ganze Epoche erblüht in ihrer Schönheit, aber auch Verruchtheit, verursacht durch das Spiel der Intrigen und Liaisonen am französischen Hof. Geradezu schwärmerisch beschreibt sie die idyllische und naturbelassene Landschaft beiderseits des romantischen Flusses, wobei geographisches Wissen anschaulich einfließt und dem Leser die Schönheit der Natur, aber auch der botanischen Hochkultur in den Schlossgärten vermittelt wird. Das Savoir-vivre ist ein weiterer spannender Bereich, in dem so manches Geheimnis aus Küche und Keller gelüftet wird. Nach Flirt mit dem Stier, Geschichten in und um Andalusien, wieder ein interessantes und informatives Buch, mit dem die Autorin Sie für ein Departement begeistern wird, in der die Zeit eine Spur langsamer tickt und doch aufregend schön ist.

      Maîtressen und andere Leidenschaften