Bookbot

Helge Kminek

    Zwischen Präskription und Deskription - zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik
    Philosophie und Philosophieren im Unterricht
    Kontroverses Miteinander
    Survival through Bildung
    Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation
    • Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation

      Engaged Reflections – Reflected Engagements

      Transdisciplinary Impulses aims to enable people to think and act in a way that is fit for the future - in the face of challenges such as climate change, environmental degradation, loss of biological diversity, poverty and inequality. How can different disciplines perform this task? In this volume, scientifically interdisciplinary contributions from philosophy, the social sciences and educational sciences are supplemented by transdisciplinary contributions from practical fields

      Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation
    • Survival through Bildung

      On the Topicality of Heinz-Joachim Heydorn's Philosophy of Education

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Heinz-Joachim Heydorn's 1974 essay "Survival Through Education: Outline of a Prospect" remains a powerful text, recently translated into English for the first time. In this book, scholars from different theoretical perspectives question the text and its contemporary relevance and put their interpretations up for discussion.

      Survival through Bildung
    • Kontroverses Miteinander

      Interdisziplinäre und kontroverse Positionen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der vorliegende Band Kontroverses Miteinander - Interdisziplinäre und kontroverse Positionen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist aus einer Ringvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt im Wintersemester 2018/2019 hervorgegangen. Die disziplinübergreifenden Inhalte der Vorträge vereint dieser Sammelband, um jenseits von vermeintlichen Fachzuständigkeiten der Multidimensionalität von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden.

      Kontroverses Miteinander
    • Philosophie und Philosophieren im Unterricht

      Empirische Erschließung einer widersprüchlichen Praxis

      Neun Fallstudien zum Fach Philosophie beschäftigen sich in dem Band mit der Frage, wie die alltägliche Praxis von Philosophieunterricht in Deutschland und Österreich aussieht. Die Studie betritt Neuland und steht damit quer zu den gewöhnlichen Disziplingrenzen der Wissenschaften. Sie eröffnet ein Feld zwischen der Erziehungswissenschaft und der Philosophiedidaktik.

      Philosophie und Philosophieren im Unterricht