„Die Ökologisierung des Abfallgebührenrechts“ Die Abfallgebühren betreffen jede Bürgerin, jeden Bürger als Mitglied eines Haushalts. Aufgrund ihrer finanziellen Bedeutung und Höhe für die Gebührenschuldner sowie ihre Nähe zu Maßnahmen und Problemen des Umweltschutzes spielen sie eine erhebliche Rolle in der politischen Diskussion. Dies liegt auch daran, dass die Abfallgebühren seit Jahren trotz sinkender Gesamtabfallmengen steigen. Diese Dissertation beschränkt sich im wesentlichen auf den Bereich der Hausmüllgebühren. Die Entsorgung gewerblicher Abfälle ist durch das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz in großen Bereichen den Abfallbesitzern und -erzeugern überlassen.
Silke Reimer Knihy



Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung haben oft Schwierigkeiten, aufgrund fehlender Sprache mit anderen in Kontakt zu treten, was dazu führt, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse unverstanden bleiben. Sie sind auf Bezugspersonen angewiesen, die ihren körperlichen und emotionalen Ausdruck wahrnehmen und angemessen darauf reagieren. Stereotype, selbststimulierende oder selbstverletzende Verhaltensweisen stellen jedoch große Herausforderungen für Bezugspersonen und Therapeuten dar und beeinträchtigen die Kontaktaufnahme sowie die Entwicklungsmöglichkeiten. Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie zeigen, dass eine ausgeglichene Affektlage die Grundlage positiver Entwicklung ist. Nur wenn Affekte reguliert sind, kann Aufmerksamkeit auf die Umwelt gerichtet und positive Beziehungserfahrungen gemacht werden. Das Buch beschreibt die Entwicklung der Affektregulation aus entwicklungspsychologischer Sicht und betont die Notwendigkeit spezifischer Unterstützung je nach Entwicklungsalter. Es wird eine entwicklungspsychologisch orientierte musiktherapeutische Behandlung dysregulierter Affekte vorgestellt. Analysen von Videos aus der Musiktherapie belegen, dass diese Therapieform positiv auf die Affektlage und die Beziehungsfähigkeit schwerst mehrfachbehinderter Menschen wirkt. Durch Interventionen, die das Körperempfinden aktivieren, können dysregulierte Affekte integriert werden. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für die Anwe
Welche angeborenen Fahigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfahigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender Entwicklungsstorung, sondern auch in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen, die an Beziehungsstorungen und Autismus leiden. Auf der Basis von Erkenntnissen der Sauglings- und Bindungsforschung sowie der Hirnforschung wurde das EBQ-Instrument zur Einschatzung der Beziehungsqualitat und -fahigkeit entwickelt. In drei Skalen dieses Instruments geht es um den korperlich-emotionalen, den stimmlich-vorsprachlichen und den instrumentalen Ausdruck des Patienten. Eine vierte Skala fokussiert die Interventionsmethode des Therapeuten. Sie zeigt, ob eine Unter- oder Uberstimulation den weiteren Therapieverlauf hemmt. Dieses Buch hat grosse Relevanz fur alle Berufgruppen, die die Storungen zwischenmenschlicher Beziehungsfahigkeit, besonders bei nicht dialogfahigen Patienten, behandeln. Die beiliegende DVD fuhrt in die Skalen des EBQ-Instruments ein und zeigt Filmbeispiele aus der musiktherapeutischen Arbeit mit tiefgreifend entwicklungsgestorten Kindern.