Bookbot

Lajos Berkes

    Dorfverwaltung und Dorfgemeinschaft in Ägypten von Diokletian zu den Abbasiden
    Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens
    Vom byzantinischen zum arabischen Ägypten
    • Vom byzantinischen zum arabischen Ägypten

      Neue dokumentarische Papyri aus dem 5. bis 8. Jahrhundert (P.Heid. XI)

      • 220 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der Band präsentiert die Edition von 42 bislang unveröffentlichten Texten, die einen einzigartigen Einblick in das Werk eines bedeutenden Autors bieten. Diese Sammlung ermöglicht es den Lesern, neue Perspektiven und Themen zu entdecken, die in der bisherigen Literatur nicht behandelt wurden. Die sorgfältige Aufbereitung und Kontextualisierung der Texte fördern ein tieferes Verständnis der kreativen Entwicklung des Autors und seiner literarischen Einflüsse. Ein unverzichtbares Werk für Literaturinteressierte und Forscher.

      Vom byzantinischen zum arabischen Ägypten
    • Hiermit wird das erste Mal eine systematische Analyse der Dorfverwaltung und der Struktur der Dorfgemeinschaft im spätantiken Ägypten (4.–8. Jahrhundert n. Chr.) vorgelegt, deren Basis mehrere Tausende neu aufgearbeitete Papyrusdokumente in verschiedenen Sprachen (Griechisch, Koptisch, teils Arabisch) bilden. Ein besonderes Forschungsproblem stellte dabei seit jeher die schwer durchschaubare Terminologie der Beamtentitel in den Dörfern dar. Ihre mikrophilologisch angelegte Untersuchung nimmt daher den größten Teil dieses Buches ein. Die anhand dessen gewonnenen Ergebnisse eröffnen dann eine übergreifende Perspektive auf die lokale Verwaltung und Gesellschaft im Übergang von der byzantinischen zur arabischen Herrschaft. Demnach wies die Verwaltungsstruktur der Dörfer ein relativ einheitliches Schema auf, wobei es gleichwohl ausgeprägte regionale Tendenzen gab. Entgegen früheren Auffassungen war das spätantike Ägypten durch starke, selbstbewusste Dorfgemeinschaften charakterisiert. Ein Vergleich der ägyptischen Evidenz mit verschiedenen Quellen aus Palästina, Syrien und Anatolien legt nahe, dass Dörfer im spätantiken östlichen Mittelmeerraum nach ähnlichen Prinzipien organisiert waren. Die Arbeit wurde mit dem Philippika-Preis des Harrassowitz Verlags sowie dem Ruprecht-Karls- und dem Dr. Gerhard Ott-Preis der Universität Heidelberg ausgezeichnet.

      Dorfverwaltung und Dorfgemeinschaft in Ägypten von Diokletian zu den Abbasiden