Bookbot

Susanne Gatz

    Berlins geheime Gärten
    Leipzigs geheime Gärten
    Geheime Gärten rund um Berlin
    Geheime Gärten in Berlin
    • Der Frühling kommt – da heißt es raus ins Grüne! In Berlin gibt es abseits der großen Parks eine Vielzahl von Gärten, die zwar öffentlich zugänglich, doch weitgehend unbekannt sind. Susanne Gatz stellt in der komplett überarbeiteten Neuauflage ihres Erfolgstitels 60 verborgene Gärten vor – mit vielen neuen Geheimtipps wie dem Hofgarten im Opernviertel, den „Pflanz was!“-Gärtchen oder dem Japanischen Garten des Hauses Lebek. Inspiration für 60 Ausflüge quer durch die Stadt!

      Geheime Gärten in Berlin
    • Geheime Gärten rund um Berlin

      Die 60 besten Tipps fürs Umland

      Ob man die Stille genießen möchte, sich für seltene Pflanzen begeistert oder einfach einen Ausflug ins Grüne unternehmen möchte – nur wenige Kilometer vom Zentrum Berlins entfernt findet der Naturliebhaber eine Vielzahl zauberhafter Gärten. Eingebettet in die einzigartige Landschaft Brandenburgs, ziehen diese grünen Oasen den Großstädter in ihren Bann. Nach ihrem großen Erfolg mit „Berlins geheime Gärten“ führt Susanne Gatz nun zu 60 versteckten, aber öffentlich zugänglichen Paradiesen am Rande und im Umland der Hauptstadt. Der Schwertliliengarten in Biesenthal, der Vintagegarten in Marwitz, der Hugenottengarten in Michendorf, der Japanische Bonsaigarten in Ferch oder die Nachbarschaftsscholle 34 in Potsdam – verborgene Gärten rund um Berlin laden ein zum Entdecken und Genießen.

      Geheime Gärten rund um Berlin
    • Leipzig gilt als die derzeit hippste Großstadt Deutschlands, bekannt für ihre lebendige Kultur- und Musikszene, die besonders junge Menschen anzieht. Diese Szene wächst rasant, während die Stadt gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten bietet, dem Trubel des Alltags zu entfliehen. Leipzig beherbergt den ersten kommunalen Landschaftspark, den ältesten botanischen Garten und die älteste Schrebergartenanlage Deutschlands. Neben den bekannten Grünanlagen, die von berühmten Gartenarchitekten wie Peter Joseph Lenné gestaltet wurden, gibt es versteckte Sondergärten und Pflanzungen, die selbst Kenner überraschen. Die innovative Gartenszene entwickelt sich ständig weiter und bietet viele geheime grüne Oasen, die öffentlich zugänglich sind. Hier kann man entspannen, einzigartige Ausblicke genießen oder die Natur beobachten. Susanne Gatz lädt dazu ein, die vielfältigen Gärten zu erkunden. Ihr Buch bietet einen hervorragenden Überblick über die schönsten Gartenanlagen, geordnet nach Bezirken. Ob der Kirschgarten, der als Kirchgarten fungiert und in dem man selbst gärtnern kann, oder der Schlossgarten Lützschena, einst ein hochherrschaftlicher Park – die Autorin erfasst den individuellen Charakter jedes Paradieses und informiert über die dortigen Pflanzungen. Die handliche Klappenbroschur mit Lageskizzen, einem Übersichtsplan und zahlreichen Fotos bietet beste Orientierung für alle, die Leipzigs idyllische Paradiese entdecken möchten!

      Leipzigs geheime Gärten
    • Nicht umsonst gilt Berlin als die grünste Metropole Europas. Mehr als 2500 öffentliche Grün- und Erholungsanlagen mit insgesamt 65 Quadratkilometern Grünfläche tragen dazu bei. Hier sind abseits der überlaufenen öffentlichen Parks auch kleine Paradiese zu finden, mit stillen Bänken, fantastischen Aussichten, zugewachsenen Lauben und idyllischen Wiesen. Sie sind öffentlich zugänglich, aber wenig bekannt. Susanne Gatz stellt in ihrem Buch „Berlins geheime Gärten“ vor. Sortiert nach Bezirken bietet ihr Gartenführer einen hervorragenden Überblick über die 60 schönsten Berliner Grünanlagen und verschafft dem Leser eine schnelle Orientierung. Ob der Steppengarten im Tiergarten mit seiner bunten Pflanzenvielfalt, der private Garten der Villa Harteneck im Grunewald mit Säulenpergola und wunderschönen Rosenrabatten oder der Gemeinschaftsgarten am Leopoldplatz – Berlins geheime Gärten bieten Gelegenheit zum Verweilen, Genießen und Entspannen, fernab vom Großstadttrubel und doch mitten in der Stadt. Mit zahlreichen Fotos und vielen Zusatzinformationen führt das Buch zu den schönsten grünen Oasen der Spreemetropole!

      Berlins geheime Gärten