Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte des Parkhotels Margna in Sils, das 1817 als Patrizierhaus erbaut wurde. Es beleuchtet die Entwicklung des Hotels, prominente Gäste, die kulinarischen Angebote sowie die idyllische Landschaft des Oberengadins, die das Hotel zu einem beliebten Ferienort macht.
Hans R. Amrein Knihy






Alp & Berghotels Schweiz
140 echte Hotelperlen in den schönsten Bergregionen
Die kleinen Alp- und Berghotels bieten einzigartige Erlebnisse und Geschichten. Jedes der 140 Hotels ist ein Unikat. Die sonst üblichen Hotelsterne und Standards spielen keine Rolle. Im Buch werden Schweizer Hotels und Berggasthöfe porträtiert, die für ein authentisches Ambiente sorgen. Da ist der kleine Berggasthof auf 2500 Meter über Meer, den man nur zu Fuss erreicht. Oder das Alphotel im Appenzell, wo der Bergkäse gleich neben den Gästezimmern lagert, wo Wasser und Strom eine Rarität sind, wo sich die Gastgeber höchstpersönlich um das Frühstück kümmern. Oder das altehrwürdige Grandhotel auf der Passhöhe, wo Schweizer Hotelgeschichte geschrieben wurde. Oder das kleine, modern eingerichtete Design- und Kunsthotel im Unterengadin, wo sich der Gast im heissen Hot Pot auf der grünen Alpwiese erholt… Die schönsten Alp- und Berghotels der Schweiz, echte Hotelperlen, abseits der grossen Tourismuszentren – präsentiert vom bekannten Hoteltester Hans R. Amrein.
Essen & Geniessen mit Champagner
Über 60 elegante Rezepte
Champagner, der edle und traditionsreiche Schaumwein aus Frankreich, eignet sich nicht nur für Aperitifs sondern ist auch ein perfekter Essbegleiter. Grosse Köche in aller Welt – vor allem in Frankreich – haben immer wieder Gerichte zu edlem Champagner zubereitet. In diesem neuen, hochwertigen Bildband wird diese Tradition wieder aufgenommen. 20 Schweizer Top-Köche präsentieren ihre Menus: Vorspeisen, Fisch-und Fleischgänge sowie Desserts, passend zum jeweiligen Champagner. Mit Rezepten aus dem Hotel Alpina, Gstaad, Hotel Palace, Gstaad, Hotel Carlton, St. Moritz, Grand Hotel Tschuggen, Arosa, Hotel Storchen, Zürich und KKL, Luzern.
Stadtpräsident Alec von Graffenried zeigt in diesem Buch sein ganz persönliches Bern. Auf einem Rundgang durch die Bundesstadt besucht der Stadtpräsident Orte, die ihm besonders wichtig sind: u. a. historische Gebäude und Denkmäler, Bars und Restaurants, Museen, Parks, Plätze, Märkte und architektonische Highlights. Dabei blickt Alec von Graffenried hinter Mauern und Fassaden und erzählt Geschichten, Anekdoten und persönliche Erlebnisse. Das Buch ist mehr als ein touristischer Stadtführer, denn Bern bietet mehr als Zytglogge, Bärenpark und Bundeshaus. Alec von Graffenried repräsentiert eine moderne, fortschrittliche Stadt, die als Unesco-Weltkulturerbe zu den schönsten Hauptstädten der Welt gehört.
Griesalp und Kiental
Geschichten – Menschen – Tiere – Naturwunder
mmer mehr Menschen sehnen sich nach Ruhe, Stille, Natur. Genau das finden sie im Kiental und auf der Griesalp im Berner Oberland. Wer mit dem Postauto über die steilste Bergstrasse Europas fährt, mitten durch Wälder, Felsen und Schluchten, erreicht nach dem steilen Anstieg die Griesalp. Ein Naturparadies, ein «Mekka» für Wanderer, Bergsteiger und Tourengänger. Die Griesalp ist der Anfang einer neuen Welt, ein Jagdbanngebiet mit einzigartiger Natur und Tierwelt. Das Buch porträtiert Menschen auf der Alp: Bauern. Älpler, Käser, Jodler, Gastwirte und Hoteliers. Zum Beispiel Jakob Schären, Naturheiler, Landwirt und Hotelier. Kurz und gut: Das Buch präsentiert eine der schönsten Alp-Gegenden der Schweiz, gelegen am Anfang des Unesco-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch.
Dieses Buch vereint 100 ausgesuchte, echte Hotelperlen in den schönsten Bergregionen der Schweiz. Kleinere und grössere Hotels – oftmals familiengeführt – die abseits von Jubel und Trubel liegen. Sei es auf einer Alp, wo mit Glocken behängte Kühe grasen, sei es weit hinten in einem Hochtal, wo Bach und Wasserfall eine eindrückliche Geräuschkulisse aufbauen, oder aber auf einem Berg oder einem Pass mit phänomenaler Aussicht. Darunter finden sich Unterkünfte, die nur zu Fuss erreichbar sind, ein Hotel, das noch wie anno dazumal zum Einsatz kommen oder Standorte, die über wenig bis gar keinen Handy-Empfang verfügen, sodass man vom hektischen Alltag Abstand gewinnen kann.