Was hat Punk mit Superheldencomics zu tun? Welche Strukturen nutzte die neue Subkultur und wer waren ihre Pioniere? Der Band beleuchtet die Geschichte des klassischen Punk und der ersten deutschen Punk-Generation, insbesondere in der Region Düsseldorf. Er dokumentiert, wie die Szene entstand und welche Mentalitäten ihre Anhänger prägten. Interviews und Dokumente zeigen das individuelle Erleben der Protagonisten. Während sich Musiker im Ratinger Hof trafen, tobte das Punk-Leben in der Ratinger Straße und im Umland. Wie erlebten die Punks die frühen Jahre? Welche Rolle spielten Clubs wie das Neusser Okie Dokie? Wie bedeutend war das Forum Ratinger Straße? Das Buch eröffnet neue Perspektiven auf die Frühzeit des Punk: Waren die Geburtshelfer wirklich nur wenige Einzelpersonen? Gab es nur ein Lokal, das als Geburtsort des deutschen Punk gilt? Welche anderen Aktivisten waren neben dem Künstler- und Musiker-Kreis wichtig? Der Ex-Journalist und Historiker Salvio Incorvaia hat über sieben Jahre zahlreiche Quellen ausgewertet, Zeitzeugengespräche geführt und Befunde analysiert, um einen neuen Fokus auf die Punkbasis zu legen.
Salvio Incorvaia Poradie kníh

- 2017