Von Dominik Kaisers Aufstiegen über Ralf Rangnicks Fußballphilosophie bis hin zu Timo Werners Toren – RB Leipzig wird bis heute getragen von der Vision, die Menschen zu begeistern und attraktiven Fußball zu spielen. Über die Jahre hat sich der Verein gegen Widerstände und Missgunst durchgesetzt; heute ist er aus der ersten Bundesliga nicht mehr wegzudenken. Guido Schäfer, langjähriger Kenner der Mannschaft, zeichnet den Durchmarsch bis in die internationalen Wettbewerbe nach. Er spricht mit den wichtigsten Wegbegleitern, den Spielern und Fans und zeigt, wie viel Zuspruch er von den Menschen in der Region erfährt und welche Leidenschaft hinter dem Verein steht. Ein Buch nicht nur für die Fans der jungen Leipziger Mannschaft, sondern für alle, die interessiert sind an einer ganz besonderen Erfolgsgeschichte. »Dietrich Mateschitz hat in Leipzig nachhaltig investiert, brachte den Fußball in die Stadt. Himmelherrgott! Der Osten hat so lange auf Bundesliga-Fußball gewartet. Jetzt ist er da.« Waldemar »Waldi« Hartmann
Guido Schäfer Knihy



Wir sind RB Leipzig
111 Gründe, ein Roter Bulle zu sein. Mit einem Vorwort von Ralf Rangnick
Der RB Leipzig hat durch mitreißenden Fußball viele neue Fans gewonnen und ist ein Symbol für die Rückkehr eines Bundesliga-Vereins im Osten. Die Saison 2016/17 hat gezeigt, dass hinter dem Klub mehr steckt als nur finanzielle Unterstützung. Es ist zu kurz gedacht, RB als ein rein gesponsertes Kunstprodukt zu betrachten. Mit einer modernen Vereinsführung, einer überzeugenden Spielidee und einem innovativen Klubmodell bereichert der Verein die Bundesliga und zieht immer mehr Anhänger an. Guido Schäfer, ehemaliger Fußballprofi und Sportreporter, beobachtet den Verein seit 2009 und fordert, die alten Klischees abzulegen und dem Fußballwunder aus Leipzig den Respekt zu zollen. Die Geschichte beginnt mit einem Testspiel im Juli 2012 in der 4. Liga und führt über drei Aufstiege bis in die Champions League. Ralf Rangnick, der Problemlöser, hat den Klub revitalisiert und ihm zu neuem Glanz verholfen. Die Fans und die besonderen Momente, wie die Erfindung der „Nacht von Samstag auf Mittwoch“ durch Ralph Hasenhüttl, machen RB Leipzig zu einem faszinierenden Phänomen. Die Verbindung von Hochkultur und Sport im Club-Lied und die zahlreichen Anekdoten rund um die Spieler zeigen die einzigartige Identität des Vereins und seiner Anhänger.
Leipzig auf dem Weg nach Europa. Der traditionsreiche Fußball-Standort hat sich mit RasenBallsport auf der großen Bühne zurückgemeldet, sorgt in der Beletage des deutschen Fußballs für Furore – fast drei Jahrzehnte nach den blau-gelben Europacup-Schlachten. Das Autoren-Trio Guido Schäfer, Torsten Teichert und Winfried Wächter erzählt von den letzten großen Stunden in Europa, dem Niedergang und den vielen vergeblichen Versuchen mit Pleiten, Pech und Pannen unter verschiedenen Namen und mit schillernden Persönlichkeiten sowie der letztendlich doch geglückten Rückkehr in die Spitze.