Bookbot

Brigitte van Baren

    Die Kraft des Mitgefühls
    In Balans
    • Moderne Führungskräfte erleben eine Sinnkrise und sind oft frustriert, da traditionelle Qualitäten wie Verstand und Macht versagen. In dieser Situation wird ein neuer Ansatz benötigt, und Franz von Assisi könnte als Vorbild dienen. Er war ein geborener Leader, geprägt von Einfachheit, Naturverbundenheit und Barmherzigkeit. Mitgefühl und Authentizität prägten seinen Führungsstil, Werte, die heutzutage oft als ineffektiv gelten. Stattdessen bewerten wir Intellekt, Reichtum und Status, während echte gesellschaftliche Beiträge in den Hintergrund treten. Es ist an der Zeit, grundlegende Fragen zu stellen: Sind Macht und Kontrolle noch die richtigen Führungsqualitäten? In diesem Kontext plädieren Brigitte van Baren und Fritz Lietsch für ein neues Leadership, inspiriert von Franziskus. Sie zeigen, dass die universellen und menschlichen Grundwerte des Franziskaners zu einem sanfteren Führungsstil führen können, der einfühlendes und dienendes Verhalten fördert. Diese Führung erfordert Mut, um von hierarchischen Strukturen abzuweichen. Die Prinzipien Franz von Assisi bieten wertvolle Inspirationen, die auch im aktuellen Führungsstil des Papstes sichtbar werden, der auf Demut und Verantwortungsbewusstsein basiert. Das Buch beleuchtet zudem weitere Persönlichkeiten, die durch sanfte Führung erfolgreich wurden, und zeigt, dass eine an weichen Werten orientierte Führung langfristig für alle Beteiligten vorteilhaft ist. Der Weg vom Kopf zum

      Die Kraft des Mitgefühls