Die Sammlung bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit existenziellen Themen durch ausgewählte Texte, die von Klaus Bernath kommentiert werden. Der Fokus liegt auf der Ergründung menschlicher Erfahrungen und der Suche nach Sinn in verschiedenen Lebenslagen. Die Kommentare fördern ein besseres Verständnis der komplexen Gedanken und Ideen, die in den Texten vermittelt werden. Leserinnen und Leser erhalten somit nicht nur Einblicke in die existenzielle Philosophie, sondern auch Anregungen zur eigenen Reflexion und Interpretation.
Klaus Bernath Knihy



Arbeit an existenziellen Texten. Ausgewählt und kommentiert von Klaus Bernath C.G. Jung: Die Septem Sermones ad Mortuos Das Unbewusste: C.G. Jung und Eduard von Hartmann Montaigne - Heidegger: Nachdenken über den Tod Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland - Die Suchreise des japanischen Dichters Matsuo Basho Songlines - Wanderungen und Träume der australischen Ureinwohner Desana: Das mythische Weltbild eines südamerikanischen Indianerstammes vom oberen Vaupés Rider Haggard : The Way of the Spirit Hermann Hesse: "Das Wahre ist das Ganze" - Das "Glasperlenspiel" von Hermann Hesse
Suchwanderungen
Werke der Weltliteratur. Ausgewählt und kommentiert von Klaus Bernath
Werke der Weltliteratur Ausgewahlt und kommentiert von Klaus Bernath Sin-leqe-unnini: Gilgamesch Homer: Die Irrfahrten des Odysseus Vergil: Die Suchwanderung des Aeneas Hartmann von Aue: Erec und Enide Wolfram von Eschenbach: Parzival Johann Amos Comenius: Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens Schota Rustaweli: Der Mann im Pantherfell Klaus Modick: Das Grau der Karolinen"