Bookbot

Eduard Aberham

    Das Panhans
    Sehnsuchtsort Semmering
    • Sehnsuchtsort Semmering

      Mythos zwischen ewig Gestrigem und neuer Sensation

      Eduard Aberham, langjähriger Direktor des Grandhotel Panhans am Semmering, lässt in diesem opulenten Bildband die Geschichte des Semmering kunstvoll Revue passieren. Vom ersten Aufschwung bis hin zur Goldenen Ära, vom langjährigen Wettstreit unter den Hoteliers bis zu den Anfängen im Wintersport, von Rad- bis hin zu den spektakulären Autorennen präsentiert er ein kurzweiliges Potpourri aus unzähligen Episoden, die einst für den noch heute berühmten Mythos des Semmering sorgten. Neben der fundiert recherchierten Geschichte darf sich der Leser vor allem an heiteren Anekdoten zu Persönlichkeiten aus Politik und Prominenz erfreuen, die sich am Semmering in jenen Zeiten die Klinke in die Hand gaben. Gewürzt mit einem Schuss Humor aus der Feder des Kenners und mit wunderschönen alten Ansichten des Semmerings gespickt, wird aus dem umfassenden Werk eine Reise in die Zeit von Aufbruch und Aufschwung zum Niedergang, von Glanz und Gloria zur Tristesse. Schließlich werden der Fortgang der Ereignisse und neue Impulse im Tourismusort bis zum Ende des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Der Semmering ist und bleibt auch heute noch ein Sehnsuchtsort mit diesem stimmungsvollen und anekdotenreichen und kurzweiligen Bildband erst recht.

      Sehnsuchtsort Semmering
    • Wenige Hotels wurden sosehr zu einem Begriff wie das Panhans am Semmering. Vom privilegierten Luxus bis zum Image des ewig Gestrigen reicht die Vorstellung und doch hat dieses Haus auch in der Gegenwart eine unverwechselbare Identität und den Flair des Außergewöhnlichen. In Verbindung mit dem „Zauberberg Semmering“ vermittelt es den Ausbruch aus dem Alltäglichen, den Eintritt in eine besondere Welt. Hundertdreißig Jahre Hotelgeschichte spiegeln sich in diesem Buch. Bewusst werden Semmeringklischees dabei vermieden, natürlich spielen Erzherzöge, Staatspräsidenten, Literaten und Schauspieler eine Rolle, aber auch Liftboys, Zimmerkellner und Köche, und nicht zuletzt die Entrepreneure, die Unternehmer, die immer wieder einen Neubeginn wagten. Sie alle prägten das Grand Hotel und die Geschehnisse im und um das Flaggschiff des Semmering. Unzählige Anekdoten, Intrigen und Liaisonen sind damit verbunden und werden in diesem Buch wieder ans Licht geholt. Geschichten, die das Leben in vier Generationen schrieb.

      Das Panhans