Bookbot

Cyprian Broodbank

    26. december 1964
    Die Geburt der mediterranen Welt
    The Making of the Middle Sea
    • The Mediterranean has been for millennia one of the global cockpits of human endeavour. World-class interpretations exist of its Classical and subsequent history, but there has been remarkably little holistic exploration of how its societies, culture and economies first came into being, despite the fact that almost all the fundamental developments originated well before 500 bc. This book is the first full, interpretive synthesis for a generation on the rise of the Mediterranean world from its beginning, before the emergence of our own species, up to the threshold of Classical times. Extensively illustrated and ranging across disciplines, subject matter and chronology from early humans and the origins of farming and metallurgy to the rise of civilizations - Egyptian, Levantine, Hispanic, Minoan, Mycenaean, Phoenician, Etruscan, early Greek - the book is a masterpiece of archaeological and historical writing.

      The Making of the Middle Sea
    • Die Geburt der mediterranen Welt

      Von den Anfängen bis zum klassischen Zeitalter

      Seit der Frühzeit des Menschen hat das Mittelmeer die Welt unserer Vorfahren nachhaltig geprägt. Der Archäologe Cyprian Broodbank entwirft ein grandioses historisches Panorama dieses Meeres – von den Tagen der ersten Begegnung der Hominiden mit dem neuen Lebensraum vor 1,5 Millionen Jahren bis zum Beginn der Klassischen Antike. Cyprian Broodbank führt uns an die Küsten des Mittelmeers und lässt die angrenzenden Kulturräume längst vergangener Epochen wieder lebendig werden. Gemeinsam mit ihm umrunden wir wieder und wieder das Mittelmeer und lernen die seit den Tagen der Jäger und Sammler aufblühenden Gesellschaften kennen. Wir begleiten die ersten Menschen, die sich bereits in Einbäumen auf die See wagten, besuchen Fischer, Bauern und Handwerker in ihren Dörfern und lernen die Machtzentren der Alten Welt kennen, deren Herrscher und Eliten Rohstoffe und andere Schätze aus „Übersee“ begehrten. Wir erkennen das immer engmaschigere Netz der Hochkulturen, das sich nach und nach über das Meer in der Mitte breitet, und sehen Handelsschiffe und Kriegsflotten, die von der Straße von Gibraltar bis nach Tyros und von Etrurien bis Alexandria das Mittelmeer durcheilen, um an dessen unfassbarem Reichtum teilzuhaben, von dem noch in unseren Tagen atemberaubende archäologische Zeugnisse künden.

      Die Geburt der mediterranen Welt