Bookbot

Reinhold Meier

    Weiterentwicklung der Verfahren zur Ableitung von Maßnahmen gegen Unfallhäufungsstellen
    Zum Gleichgewicht finden
    • Wie schön wäre es, wenn Beruf und Familie, Körper und Geist immer im Einklang wären! Doch oft gerät die Lebensbalance in Schieflage und dann droht der Burnout. Der Autor zeigt an Beispielen aus der Bibel, wie Menschen ins Gleichgewicht kommen und an Krisen wachsen.

      Zum Gleichgewicht finden
    • Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines praxistauglichen Verfahrens zur effizienten Bewertung der Sicherheitswirkung von Maßnahmen gegen Unfallhäufungen (UH) durch zuständige Stellen. Das Verfahren basiert auf einer webbasierten Datenbank, die über das Internet zugänglich ist. Zudem wurden die Inhalte des Heftes "Auswertung von Straßenverkehrsunfällen Teil 2" (FGSV 2002) überarbeitet und mit aktuellen Erkenntnissen kombiniert. Ein zentraler Bestandteil des Verfahrens ist die fortlaufende Aktualisierung des Maßnahmenkatalogs, der etwa 300 aktuelle Maßnahmen umfasst. Diese Maßnahmen beinhalten Informationen zu erwarteten Wirkungsgraden, Umsetzungshäufigkeiten und mittleren Kosten. Das Programm gliedert sich in zwei Teile: einen allgemein zugänglichen Informationsteil und einen separaten Nutzerbereich, der wesentliche Arbeitsschritte des M UKo (FGSV 2012) umfasst, wie Rangfolgenbildung, Unfallanalyse, Maßnahmenfindung sowie Umsetzungskontrolle und Wirksamkeitsprüfung. Die Grundlage bildet das aus Unfalldatenbanken importierte Unfallgeschehen, wobei typisierte Konfliktsituationen zur Standardisierung und Differenzierung des Unfallgeschehens dienen. Nutzer können geeignete Maßnahmen auswählen und deren erwartete Wirkung volkswirtschaftlich abschätzen. Die Umsetzungskontrolle schließt die Betreuung der UH ein, einschließlich der Überprüfung der Realisierung und Wirksamkeit der Maßnahmen. Die Programmstrukturen ermög

      Weiterentwicklung der Verfahren zur Ableitung von Maßnahmen gegen Unfallhäufungsstellen