Weltweit gibt es verschiedene Bewertungssysteme zur Definition der Nachhaltigkeit von Gebäuden oder für Außenanlagen. Im Bereich der Sportbauten hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaften bereits den „Leitfaden Nachhaltiger Sportstättenbau - Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen“ herausgegeben. Zu Ergänzung der vorhandenen Systeme entstand im Forschungsprojekt nun ein Bewertungssystem für nachhaltige Sportfreianlagen. Es ist insbesondere für die Planung von Neu- und Umbauprojekten für Sportfreianlagen des Breitensports gedacht und zielt auf Bauherren sowie Fachplanern ab.
Martin Thieme Hack Knihy


Dieses Buch bietet Ihnen als Lehrenden und Lernenden umfassendes Wissen für jeden Rasentyp und für eine in die Zukunft gerichtete Rasenbewirtschaftung. Behandelt werden sowohl naturnahe Landschaftsrasen als auch Gebrauchsrasen und Strapazierrasen. Die einzelnen Rasentypen werden klassifiziert und ihre Eigenschaften und Einsatzbereiche erläutert. Pflanzenernährung und Pflanzenschutz bieten ebenso eine Rolle wie Informationen zu Grund-, Erhaltungs- und Regenerationspflege.