Bookbot

Daniel Berthold

    Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende
    The Ethics of Authorship: Communication, Seduction, and Death in Hegel and Kierkegaard
    • The book delves into the ethics surrounding authorship, examining the author's responsibilities to readers and how various writing styles can fulfill these obligations. It highlights the ethical implications of style, emphasizing the interplay between the author and reader, including themes of authority, influence, and the nature of their relationship. Through this exploration, it reveals how the manner of writing is as significant as the content itself in shaping ethical authorship.

      The Ethics of Authorship: Communication, Seduction, and Death in Hegel and Kierkegaard
    • Welches Potenzial bergen psychotherapeutische Ansätze für die Begleitung Sterbender? Ausgewiesene Expertinnen und Experten mit unterschiedlichsten psychotherapeutischen Wurzeln stellen erstmals in komprimierter und gleichermaßen umfassender Darstellung ihre jeweiligen Ansätze und Erfahrungen zu diesem Thema vor. Das Resultat ist ein Kaleidoskop bereits etablierter Erkenntnisse und denkbarer, doch längst nicht ausgeschöpfter Möglichkeiten. Dabei beziehen die Beiträge nicht nur Position zur therapeutischen Haltung und dem ihr zugrunde liegenden Menschenbild. Im Fokus stehen ebenso praktische Einblicke in den palliativen und hospizlichen Berufsalltag sowie konkretes therapeutisch-technisches Methodenwissen. Darüber hinaus benennen die Autorinnen und Autoren aber auch die Grenzen ihrer Verfahren und neuralgische Punkte noch anstehender Entwicklungsschritte. Der Band lädt ein zum interdisziplinären Dialog und gibt wertvolle Impulse für eine Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Menschen in palliativer Behandlung.

      Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende