Bookbot

Nicole Funck

    Reise Know-How Reiseführer Föhr
    Reise Know-How Reiseführer Nordseeküste Niedersachsen
    Reise Know-How Reiseführer Ostfriesland
    Reise Know-How Reiseführer Borkum
    Reise Know-How Reiseführer Amrum
    Reise Know-How Reiseführer Juist
    • Föhrs sanfte und flache Landschaft bietet vor allem eines: Ruhe und Erholung. Auf den schmalen Straßen ist kaum Verkehr und auf den Wiesen weiden Schafe und Kühe, so weit das Auge reicht. Die gemütliche „Hauptstadt" Wyk sowie eine scheinbar unendliche Zahl hübscher kleiner Friesendörfer laden zum Schlendern ein. Das Klima ist durch den Windschatten von Amrum und  Sylt etwas milder, und fünfzehn Kilometer Sandstrand laden zum Spazierengehen ein. Ob zu Fuß, mit Fahrrad oder Boot: Die Autoren nehmen die Leser mit zu einer Erkundungstour über die kleine Nordseeinsel, geben ausführliche Beschreibungen aller sehenswerten Orte und laden zu Inselrundfahrten, Ausflügen zu Seehundbänken oder einem Besuch der Nachbarinseln und den Halligen Hooge, Langeneß und Gröde ein. Und sie empfehlen die Insel gleichsam als eine Therapie für den überlasteten modernen Menschen: „Die bereichernden Eindrücke der Natur erfreuen das Herz und die Seele kommt zur Ruhe. Föhr ist ohne Zweifel ein hervorragender Platz für Erholung, Entspannung und vielfältige Entdeckungen.” Durch seinen Aufbau garantiert der Reiseführer eine gute und rasche Orientierung. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z, zusätzlich Vorschläge für Radtouren und unter anderem einen Zeitstrahl mit wichtigen Veranstaltungen und Ereignissen, der zudem die optimale Reisezeit anzeigt und Lust auf das Reiseziel weckt.

      Reise Know-How Reiseführer Föhr
    • In Neuharlingersiel legt die Fähre ab und schon geht es Richtung Spiekeroog. Diese kleine Ostfrieslandinsel tut gut, ist sie doch ein Hort der Stille und des Friedens. Autos müssen auf dem Festland bleiben und selbst Fahrräder trifft man eher selten an. Die geringen Abmessungen der Insel machen es möglich, alles bequem zu Fuß zu erreichen. Auf Spiekeroog befinden sich außerdem die meisten Waldflächen und das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet, die Ostplate. Im Gegensatz zu den Bäumen auf anderen Ostfriesischen Inseln und an der Küste des Festlands sind viele Inselbäume ausgesprochen groß, einige viele Hundert Jahre alt. Wer im Wald spazieren geht, würde sich nicht wundern, wenn Elfen oder Zwerge die Wege kreuzen würden, so geheimnisvoll wirken die geschwungenen Wege. Für eine erholsame Zeit auf der Insel ist in vielerlei Hinsicht gesorgt. Der aktuelle Reiseführer enthält die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit einer Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschlägen und persönlichen Top-Tipps der Autoren. Die gesondert hervorgehobenen Tipps für kinderfreundliche oder nachhaltige Angebote und Aktivitäten und die Vorschläge für besondere Spaziergänge und Radtouren über die Insel ermöglichen eine gute Reiseplanung.

      Reise Know-How Reiseführer Spiekeroog
    • Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, bietet frische, abgasfreie Luft und ist nahezu autofrei. Diese Insel ist ein Paradies für Ruhe- und Naturliebhaber. Ihr einzigartiges Flair unterscheidet sie von anderen Nordseeinseln, möglicherweise aufgrund der Aura einer alten Sakralstätte, die einst hier existierte. Die Lage inmitten der Nordsee ist besonders eindrucksvoll, vor allem im Oberland, wo Besucher das Meer in alle vier Himmelsrichtungen sehen können. Die Autoren Nicole Funk und Michael Narten laden dazu ein, Helgoland in all seinen Facetten zu entdecken – sei es mit dem Rad, beim Inselspaziergang oder kulinarisch. Der Reiseführer ist klar strukturiert und bietet im Vorspann eine Übersicht der Inselregionen, eine Jahresübersicht zu Festen und persönliche Top-Tipps der Autoren. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, die eine Karte, Highlights und Seitenverweise enthält. Zudem werden Tipps für naturnahes und nachhaltiges Reisen sowie für Familienreisen gegeben, um die passenden Adressen auszuwählen. Unterhaltsame Exkurse zu Land und Leuten runden das Angebot ab.

      Reise Know-How Reiseführer Helgoland
    • Der Reiseführer für die Nordseeinsel Amrum von Reise Know-How bietet umfassende und aktuelle Informationen für Reisende. Besteigen Sie den Amrumer Leuchtturm und genießen Sie den Blick über die Insel und das Wattenmeer. Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Amrumer Odde, das Vögeln und Robben einen wichtigen Rückzugsort bietet. Besuchen Sie das Inseldorf Nebel mit dem zum Museum umgebauten „Öömrang Hüs“ und den historischen Grabsteinen, die vom Leben der Amrumer Seefahrer im 17. bis 19. Jahrhundert erzählen. Genießen Sie köstliche Fischgerichte im Seefohrerhus in Wittdün, Matjes in der Seekiste in Nebel oder Friesentorte mit Sanddorntee im Café Schult in Norddorf. Für individuelle Entdecker enthält das Handbuch detaillierte Informationen zu Nordsee, Inselgeschichte und Natur sowie zu sehenswerten Orten. Besondere Tipps für kinderfreundliche und nachhaltige Angebote sowie Vorschläge für Spaziergänge und Radtouren erleichtern die Reiseplanung. Acht Karten und Stadtpläne sowie zahlreiche Querverweise im Buch helfen bei der Orientierung vor Ort. Die 9. Auflage bietet ein ausführliches Einleitungskapitel mit Tourenvorschlägen und Empfehlungen, das einen Überblick verschafft und die Vorfreude auf einen Besuch der Insel weckt.

      Amrum
    • Der Reiseführer für die Nordseeküste Niedersachsens von Reise Know-How – umfassend, engagiert und aktuell: Entdecken Sie die Schönheiten der niedersächsischen Nordseeküste entlang der Störtebekerstraße. Lassen Sie sich bei einem ausgiebigen Spaziergang vom Wattenmeer verzaubern, welches unter anderem durch das Gezeitenspiel von Ebbe und Flut, die größte Artenvielfalt der europäischen Küsten und die Salzwiesen an seinen Rändern zu einem wunderschönen Naturerlebnis wird. Schlendern Sie durch die kleinen Gassen der pittoresken Altstadt von Leer, besuchen Sie den niedersächsischen Museumshafen Carolinensiel mit seinen alten Flachbodenschiffen und lassen Sie es sich in leckeren Fischlokalen, wie dem urigen Restaurant-Schiff „Seute Deern“ in Bremerhaven, mit leckeren Nordseekrabben, Matjes und einem kühlen Bier gutgehen. Wer Niedersachsens Nordseeküste individuell entdecken möchte, findet in diesem Reisehandbuch ausführliche Informationen zu den größten Städten, über die Nordsee und zu allen sehenswerten Orten. Die Unterkunftsempfehlungen, umfangreiche Tipps für den Reisealltag, die gesondert gekennzeichneten Highlights sowie die hervorgehobenen Tipps für kinderfreundliche oder nachhaltige Angebote und Aktivitäten ermöglichen eine gute Reiseplanung. 20 Ortspläne und Karten erleichtern zusätzlich die Orientierung. Unterwegs mit Reise Know-How – mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben.

      Nordseeküste Niedersachsen