Bookbot

Miriam Spies

    Das ist DAF
    Im Land der kaputten Uhren
    Lilly
    • Ein in die Jahre gekommenes Leben, das langsam grau an den Schläfen wird; die Illusion, alles unter Kontrolle zu haben; selbstauferlegte Selbstkasteiung als Anleitung zum unmerklichen Unglücklichsein; das täglich wechselnde Landschaftsbild des Wandkalenders als letztes Bollwerk gegen die Ununterscheidbarkeit der Tage – und ein nicht geschautes Fußballspiel, das den Blick auf Nichtmalgeahntes freilegt. In manche Geschichten gerät man einfach so hinein. Ein bisschen lächerlich, ein bisschen klischeehaft. Am Ende findet keiner mehr raus.

      Lilly
    • Als ihr zu Hause die Luft wegbleibt, ergreift Miriam Spies mitten im Winter die Flucht nach Marokko. Denn wo kann man sich besser von deutscher Ordnung erholen als hier: Funktionierende Uhren sind in Marokko ebenso selten wie verbindliche Fahrpläne. Preise werden verhandelt, Hilfsbereitschaft ist selbstverständlich. Mit einem Minimum an Geld, Plan und Gepäck macht sie sich auf die Reise durch ein Land, dessen Winter kalt und verregnet sind. Mal übernachtet sie in einer Studenten-WG, mal bei einer traditionellen marokkanischen Familie, mal im Hippie-Hostel. Ihr Reiseroman erzählt vom Unterwegssein durch eine fantastisch fremde Welt, von kauzigen Reisebegleitern, Minutenfreundschaften, schlaflos durchwachten Nächten und skurrilen Lebenswegkreuzungen. Ihre Reise führt sie nach Nador, Tanger, Chefchaouen, Essaouira, Marrakesch, Casablanca und Rabat. Die großen historischen Stätten wie den Djeema el Fna sucht sie ebenso auf wie die dunklen Ecken, die man angeblich besser meidet. Doch umgeben von Bettlern und Veteranen, Krämern, Löwenmüttern und Studenten lernt Miriam bald: In Marokko reist man nie allein.

      Im Land der kaputten Uhren
    • Das ist DAF

      Deutsch Amerikanische Freundschaft – Die autorisierte Biografie | Einmalige Erstausgabe: Von Robert Görl & Gabi Delgado handsigniert!

      Die von Robert Görl und Gabi Delgado autorisierte Band-Biografie der Deutsch Amerikanischen Freundschaft beleuchtet die innovative Band, die als Pioniere des Elektropunk und Techno gilt. Ihre provokativen Texte und reduzierten Sprachstile, kombiniert mit ungewöhnlichen Synthesizerklängen und kühlem Schlagzeugbeat, wiesen sie von gängigen Songstrukturen ab. Görl und Delgado, ein Duo mit kontroversem Erscheinungsbild zwischen Lederfantasien und Hooligan-Chic, eroberten Anfang der Achtziger mit Hits wie „Der Mussolini“ die Tanzflächen und prägten die deutsche Popkultur mit Songs wie „Kebab-Träume“ und „Verschwende deine Jugend“. Ihre Alben „Alles ist gut“ und „Gold und Liebe“ machten sie international bekannt. Mit ihrem dadaistischen und minimalistischen Stil beeinflussten sie die Neue Deutsche Welle maßgeblich. Für die Biografie führten die Autoren zahlreiche Interviews mit Görl, Delgado und wichtigen Weggefährten und sammelten akribisch Fakten über die Deutsch Amerikanische Freundschaft – von den Anfängen im Ratinger Hof in Düsseldorf bis zum weltweiten Ruhm als Elektronikband. Die reich bebilderte Dokumentation enthält auch bisher unveröffentlichtes Fotomaterial und fängt den Zeitgeist der Do-It-Yourself und New Wave-Bewegung der neuen deutschen Musik authentisch ein.

      Das ist DAF