Julian Bream, einer der bedeutendsten klassischen Gitarristen des 20. Jahrhunderts, revolutionierte das Bild der Gitarre in der Musik. Sein emotionales und intellektuelles Spiel überzeugte namhafte Komponisten, die sich der Gitarre zuwandten. Bream trug maßgeblich zur "Alten Musik"-Bewegung bei und erweiterte die klanglichen Möglichkeiten der Gitarre. Trotz anfänglicher Widerstände im Royal College of Music verfolgte er unbeirrt seine musikalische Vision. Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" bietet einen kompakten Einblick in die Karrieren und künstlerischen Merkmale bedeutender Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts.
Alexander Lotzow Knihy


Das Sinfonische Chorstück im 19. Jahrhundert
- 483 stránok
- 17 hodin čítania
Die immense musikgeschichtliche Bedeutung großer Chor-Orchestermusik des 19. Jahrhunderts teilt auch das kleindimensionierte Sinfonische Chorstück. Zentrale Frage ist, was ästhetisch entsteht, wenn das sinfonische, auf spezifisch musikalischen Sinn abzielende Komponieren von Beethoven, Hiller, Schumann, Gade und Brahms im konzentrierten Format auf die eigenwertige Dichtung Goethes, Hebbels, Geibels oder Hölderlins trifft. Sichtbar wird ein breites Spektrum: vom klanglichen Einkleiden eines Textes über die partielle Umformung dichterischer Vorgaben bis zu mehrschichtigen Anlagen, in denen Musik sich selbst als vortragende Instanz inszeniert.