Bookbot

Nadine Schmidt

    Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern?
    Strategische Frühaufklärung in Innovationsnetzwerken
    Tom Cruise
    L'intégrale Patrick Bruel
    Effect of Shiga toxoid vaccination and vitamin E supplementation on shedding of Shiga toxin-producing Escherichia coli, immunological, health and performance parameters in male Holstein calves
    • Die Bachelorarbeit untersucht die dynamischen Veränderungen in der Technologie und deren Einfluss auf das Marketing, sowohl offline als auch online. Sie analysiert, wie Unternehmen Innovationsmanagement nutzen können, um sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Trends und Strategien, die für das Marketing von Bedeutung sind.

      Strategische Frühaufklärung in Innovationsnetzwerken
    • Die Motivation von Mitarbeitern ist eine wichtige Aufgabe der heutigen Unternehmensführung. Damit Führungskräfte ihrer Aufgabenstellung gerecht werden und Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen können, müssen sie wissen wie sie die Einstellung und die Motivation ihrer Angestellten positiv und leistungsfördnernd beeinflussen. Da jeder Mitarbeiter unterschiedliche Ziele verfolgt und auch die Unternehmensziele nicht außer Acht gelassen werden dürfen, müssen die Führungskräfte ein flexibles Anreizsystem entwickeln, um die Ziele der Mitarbeiter und der Unternehmensführung in Einklang zu bringen. Doch wie muss ein Anreizsystem konkret gestaltet sein, um Mitarbeiter motivieren zu können? In diesem Buch betrachtet der Autor die Steigerung der Mitarbeitermotivation anhand von Anreizsystemen kritisch. Zu diesem Zweck stellt er grundlegenden Motivationstheorien unter anderem von Maslow, Herzberg und Vroom gegenüber und veranschaulicht den Nutzen für die heutige Personalpolitik. Ferner zeigt der Autor Wirkungsweisen von Anreizsystemen auf. Dadurch macht er deutlich, wo Möglichkeiten und Grenzen von monetären und nichtmonetären Anreizen in Bezug auf die Leistungsbereitschaft der Angestellten eines Unternehmens liegen.

      Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern?