In diesem, meinem fünften Labyrinthbuch (Band 5) fasse ich die Labyrinthe im Allgäu und Umgebung (Band 2) sowie in Mittel- und Oberschwaben (Band 3) als Sonderauflage in Farbe zusammen. Ich halte darin in Stichpunkten die wichtigsten Informationen fest und ergänze den Text - auf vielfachen Wunsch der LeserInnen meiner bisherigen Labyrinthbücher (Band 2 und 3) - jeweils um eigene Fotos (44 Farbfotos, 1 Schwarz-Weiß-Foto). Ich wünsche mir, dass auch mein fünftes Labyrinthbuch (Band 5) mit dazu beiträgt, dass die Labyrinthe in der Öffentlichkeit noch etwas mehr Beachtung finden und dass sich Interessierte über verschiedenste und zahlreiche, regionale und überregionale Labyrinthe informieren können.
Robert Wörz Knihy




In meinem ersten Labyrinth-Bildband - mit insgesamt 61 Farbfotos, u. a. zu Minotaurus und Theseus und zu den Kathedralen in Chartres, Paris und St. Denis sowie zu den Labyrinthen in Chartres, in Innsbruck und Umgebung, im Allgäu und Umgebung und in Mittel- und Oberschwaben - verbinde ich die Gotik mit dem Labyrinth. Ich wünsche mir, dass auch mein viertes Labyrinthbuch (Band 4) mit dazu beiträgt, dass die Labyrinthe in der Öffentlichkeit noch etwas mehr Beachtung finden und dass sich Interessierte über verschiedenste und zahlreiche, regionale und überregionale Labyrinthe informieren können. Memmingen/Allgäu, Juli 2019 - Robert Wörz.
Das erste Schwäbische Labyrinthbuch! Mit vielen Fotos (76, schwarz-weiß) und Informationen zu den zahlreichen Labyrinthen in Mittel- und Oberschwaben. Zum Inhalt: In meinem dritten Labyrinthbuch (Band 3) gehe ich kurz auf meine Erfahrungen und unsere Veranstaltungen ein. Im Vordergrund stehen die Labyrinthe in Mittel- und Oberschwaben. Ich halte darin in Stichpunkten die wesentlichen Ereignisse und Informationen fest. Dazwischen füge ich eigene Fotos - auch von Labyrinthen im Allgäu und Umgebung - sowie ein paar persönliche Anmerkungen ein. Ich wünsche mir, dass auch dieses Buch mit dazu beiträgt, dass die Labyrinthe in der Öffentlichkeit noch etwas mehr Beachtung finden und dass Interessierte sich über die Möglichkeiten der Arbeit mit Labyrinthen informieren können. Memmingen/Allgäu, Dezember 2017 - Robert Wörz.
Das erste Allgäuer Labyrinthbuch bietet eine Fülle an Informationen und Fotos zu den Labyrinthen im Allgäu und Umgebung. Der Autor berichtet von seinem persönlichen Weg, der ihn über vier Jahrzehnte von der Gotik zum Labyrinth führte. 2008 entdeckte er die Bedeutung des Labyrinths und entwickelte seitdem ein starkes Interesse daran. Zusammen mit Uta Sander, einer Trainerin für Entspannung, Mental- und Qi-Gong, organisiert er seit 2009 Labyrinthveranstaltungen im Allgäu. Seit 2013 sind sie als Allgäuer Wegbegleiter aktiv. In seinem zweiten Labyrinthbuch teilt er seine Erfahrungen und beschreibt die Veranstaltungen sowie zahlreiche Labyrinthe in den Landkreisen Lindau/Bodensee, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und der Stadt Kaufbeuren sowie in der Umgebung, einschließlich des Bezirks Reutte in Tirol und der Landkreise Ravensburg und Weilheim-Schongau. Wichtige Ereignisse und Informationen werden in Stichpunkten festgehalten, ergänzt durch 102 schwarz-weiße Fotos und persönliche Anmerkungen des Autors. Das Buch soll dazu beitragen, das öffentliche Interesse an Labyrinthen zu fördern und Interessierten die Möglichkeiten der Arbeit mit ihnen näherzubringen. Memmingen/Allgäu, Frühjahr 2017, Robert Wörz.