Focusing on the complexities of trauma diagnosis, this volume serves as a comprehensive guide for both novice and experienced professionals. It outlines various diagnostic options, emphasizing the importance of considering or ruling out different possibilities in trauma-related cases. The content is designed to enhance understanding and improve diagnostic accuracy, making it an essential resource for clinicians in the field.
Multiaxiales Trauma-Dissoziations-Modell nach ICD-11
328 stránok
12 hodin čítania
Komplexe Traumafolgestörungen führen oft zu einem Gefühl von Kontrollverlust und Hilflosigkeit. Herkömmliche Therapien, die sich lediglich auf isolierte Symptome wie Depression oder einfache Posttraumatische Belastungsstörung konzentrieren, greifen häufig zu kurz. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen in der Diagnosestellung und die Notwendigkeit, umfassendere therapeutische Ansätze zu entwickeln, um den spezifischen Bedürfnissen dieser Menschen gerecht zu werden.
Sexualisierte Gewalt ist ein Offizialdelikt. Bei keinem anderen Delikt ist die Problematik der Beweisbarkeit so gross. In der Regel sind Opfer psychisch belastet oder gar traumatisiert. Während die Therapie dem Opfer die Rückkehr in ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben ermöglichen soll, richtet sich die Strafverfolgung auf die Aufarbeitung begangenen Unrechts, bei der die Verfolgung und Beurteilung des Täters im Zentrum steht. Dabei nimmt das Opfer in der Regel die Rolle des zentralen Beweismittels ein, indem es das Erlebte detailliert erneut schildern muss. Oft sieht sich das Opfer dabei mit Fragen zur Glaubhaftigkeit seiner Schilderungen konfrontiert. In den vergangenen Jahren wurde in vielen Ländern eine grosse Zahl von Massnahmen zum verbesserten Vorgehen nach sexualisierter Gewalt vorgenommen. Das vorliegende Handbuch trägt das optimale Vorgehen der verschiedenen Fachleute zusammen und fasst es prägnant zusammen. Die Herausgeber haben damit ein Nachschlagewerk geschaffen für die Praxis zu Kernfragen im Zusammenhang mit der Unterstützung, der Behandlung, dem Umgang und der Vertretung von Opfern sexualisierter Gewalt. Im Zentrum steht der interdisziplinäre Ansatz bei der Aufarbeitung von sexueller Gewalt, der sich sowohl an medizinische und psychologische Fachpersonen wie auch an Fachleute aus der Strafverfolgung und der Jurisprudenz richtet. (Quelle: buch.ch).