Bookbot

Andrea B. Del Guercio

    Kaleidoskop Freiburg
    Kunst heilt Medizin
    • Kunst heilt Medizin

      Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit

      Für ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit Das Projekt „Kunst heilt Medizin“ vertieft den bioethischen Schwerpunkt an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz durch den kreativen Gestus gegenwärtiger Kunstschaffender. Diese eröffnen in ihren Installationen, Bildern und Skulpturen alternative Zugänge zum Verhältnis von zeitgenössischer Medizin und den vorherrschenden Menschenbildern. Sie hinterfragen, ob der menschliche Körper mit den chirurgisch-technischen Wirkfaktoren einer Ingenieurs- oder Reparaturmedizin tatsächlich geheilt und insofern als bloß physikalischer Organismus betrachtet werden kann, und ermöglichen als Gegengewicht zur dominierenden naturwissenschaftlichen Apparatemedizin ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit. In den Beiträgen dieses Buches treffen verschiedene Zugänge – Kunst, Medizin, Anthropologie, Ethik und Theologie – aufeinander und provozieren wechselseitige Reflexionen über den Sinn des Lebens, des Leidens und des Todes angesichts der verletzlichen Körperlichkeit des Menschen.

      Kunst heilt Medizin
    • Kaleidoskop Freiburg

      • 139 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Padua begeht in diesem Jahr einen runden Geburtstag, der natürlich gefeiert werden muss: Seit 50 Jahren existiert die alpenübergreifende Verbindung zwischen den beiden Universitätsstädten. Auf Initiative des Kulturwerk T66 (Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler BBK) wird mit einem Ausstellungsprojekt gefeiert, das 12 Freiburger Künstlerinnen und Künstler nach Padua führt und von der Publikation „Kaleidoskop Freiburg“ begleitet wird. Der italienische Kurator der Ausstellung, Andrea B. Del Guercio, wählte Bettina Bosch, Werner Ewers, Andrea Hess, Brigitte Liebel, Jikkemien Ligteringen, Dieter Maertens, Thomas Matt, Michael Ott, Dietrich Schön, Maria Cristina Tangorra und Sylvia T. Verwick für die Ausstellung im Centro Culturale Altinate San Gaetano aus, zusätzlich findet eine Hommage an den 1998 in Freiburg verstorbenen Künstler Bert Jäger statt. Ergänzt wird dieser Einblick in die Freiburger Kunstszene durch einen Anhang, der verschiedene Kulturinstitutionen wie Kunstvereine, Museen, Stiftungen und auch den modo Verlag vorstellt.

      Kaleidoskop Freiburg