Die Herausforderungen einer Rezession erfordern von Unternehmen eine umfassende Anpassung an sinkende Nachfragen und einen erhöhten Restrukturierungsaufwand. Neben der Anpassung der Kostenstrukturen ist es entscheidend, während der wirtschaftlichen Krise produktivitätssteigernde Maßnahmen zu implementieren, um dem Preisdruck entgegenzuwirken. Erfolgreiches Rezessionsmanagement zielt darauf ab, Chancen für den anschließenden wirtschaftlichen Aufschwung zu schaffen, sodass Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen können.
Hermut Kormann Poradie kníh






- 2024
- 2023
Inhaberschaft im Familienunternehmen als Profession
Aufgabenerfüllung in Balance von Verantwortung, Kompetenz und Engagement
- 196 stránok
- 7 hodin čítania
Dieses Buch richtet sich an die Inhaber, insbesondere die nicht-operativ tätigen Gesellschafter von Familienunternehmen. Sie wirken im Hintergrund und tragen dabei große Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens. Was zeichnet gute Eigentümerschaft aus? Welche Kompetenzen sind für die Aufgabenwahrnehmung wesentlich? Wie können auch nachfolgende Gesellschafter im komplexen Feld "Familienunternehmen" Orientierung finden? Kenntnisreich und praxisnah zeigen die Autoren alle relevanten Handlungsfelder auf. Das Buch macht Mut und unterstützt dabei, eine professionelle Inhaberstruktur und Aufgabenverteilung für die individuelle Situation und Konstellation des eigenen Familienunternehmens selbstständig herauszuarbeiten. Inhaltsverzeichnis Inhaberschaft in Familienunternehmen.- Das Konzept Familienunternehmen.- Kompetenz und Engagement verbinden.- Struktur der Unternehmerfamilie.- Struktur des Unternehmens.- Struktur des Sekundärvermögens.- Prozesse der Eigentümerfamilie.- Prozesse zur Förderung des Unternehmens.- Sekundärvermögen entwickeln.- Die Nachfolge.- Eine individuelle Agenda erarbeiten.
- 2022
Die Zahlen des Familienunternehmens verstehen
Wie Familiengesellschafter gute Fragen zu Daten und Berichten stellen
- 152 stránok
- 6 hodin čítania
Die Analyse von Familienunternehmen erfordert spezielle Fragestellungen, die auf den langfristigen Interessen der Unternehmerfamilie basieren. Dabei steht die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Vordergrund, die über reine Renditeansprüche hinausgeht. Ein modernes Geschäftsmodell ist unerlässlich, um rechtzeitig in die Zukunft zu investieren. Der Leitfaden bietet praxisnahe Ansätze, wie Gesellschafter durch gezielte Fragen tiefere Einsichten gewinnen können. Er richtet sich an kaufmännische Geschäftsführer, Berater und Controller, die für die Aufbereitung und Interpretation von Unternehmenszahlen verantwortlich sind.
- 2021
German Family Enterprises
- 142 stránok
- 5 hodin čítania
This professional guide presents an extensive overview of the German family enterprise landscape, with a special focus on its structure and diversity. Analyzing data from over 500 family firms, it offers a valuable reference guide for market research and academic research on family-owned enterprises.
- 2017
Governance des Familienunternehmens
- 761 stránok
- 27 hodin čítania
Hermut Kormann untersucht für den Kreis deutscher, nicht börsennotierter Familienunternehmen die Gestaltung der gesamten Governance, von der Family Governance auf der Ebene der Gesellschafter über Funktionen, die typischerweise von einem Beirat oder vergleichbaren Gremien wahrgenommen werden, bis hin zur Corporate Governance auf der Ebene der Geschäftsführung.
- 2014
Die Arbeit der Beiräte in Familienunternehmen
- 198 stránok
- 7 hodin čítania
In diesem Fachbuch gibt Hermut Kormann 20 Wegleitungen zur Beiratsarbeit. Er erörtert die Veränderung der Schwerpunkte in den verschiedenen Entwicklungsstufen der Familienunternehmen, zeigt das gesamte Spektrum der Beiratsarbeit auf und entwickelt konkrete Vorschläge, wie die Aufgaben von Beiräten „wertschöpfend“ gestaltet werden können. Diese Wegleitungen sprechen alle Mandatsträger an, insbesondere auch die Vorsitzenden des Gremiums und die Mandatsträger aus den Inhaberfamilien.
- 2013
Gewinnverwendung und Vermögen
Zukunftssicherung für das Familienunternehmen und seine Inhaber
- 292 stránok
- 11 hodin čítania
Die Gewinnverwendung gestaltet sich bei Familienunternehmen in vielen strategischen und operativen Fragen anders als bei Publikumsgesellschaften. Dieses Buch stellt diese Besonderheiten im Detail dar und bietet somit einen profunden Leitfaden für das Familienunternemen als Vermögensanlage. Die aufgestellten Regeln zur Ausschüttungspolitik berücksichtigen dabei sowohl die möglichen Interessen der Gesellschafter als auch die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen.
- 2011
„Firma vor Familie“ – dieser Grundsatz wird gerne zitiert, um jungen Familiengesellschaftern ihre Verantwortung deutlich zu machen. Dabei können beide, Familie und Firma, von dieser Beziehung profitieren: Familiäre Ressourcen ermöglichen den Unternehmenserfolg, umgekehrt bietet die Firma seinen Gesellschaftern einen Nutzen, dessen materielle und immaterielle Facetten in dem Buch dargestellt werden. Ferner geht es um die Frage, wie diese Bindung gestärkt werden kann, um Konflikte zu bewältigen, wie sie in sozialen Gruppen auf Dauer unvermeidbar sind.
- 2008
In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers mit jahrelanger Erfahrung als Geschäftsführer und Beirat beschreibt er alle relevanten Themen- und Problemstellungen. Dabei hat er Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur Funktion des Beirats gegenüber der Geschäftsführung genauso im Blick wie die Arbeitsweise und Zusammensetzung von Beiräten.