Bookbot

Susanne M. Hoffmann

    Hipparchs Himmelsglobus
    Der historische Weg
    Wie der Löwe an den Himmel kam
    lingua sine limitibus - Analysen zur Sprache der Bilder und Bildsprachen, insbesondere zur Kommunikation von Fachinformationen
    Kommunion & Konfirmation
    • Ideen und Anleitungen für Karten, Kerzen und Tischdekorationen mit klassischen oder modernen Motiven.

      Kommunion & Konfirmation
    • lingua sine limitibus - Analysen zur Sprache der Bilder und Bildsprachen, insbesondere zur Kommunikation von Fachinformationen

      Sprachen der Populärdidaktik mit zwei- bis vierdimensionalen Medien an Beispielen der Astronomie. Nuncius Hamburgensis Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften Band 27.

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Untersuchung, ob Bilder und Visualisierungen als universelle Sprache fungieren, wird im Kontext des modernen Lebens betrachtet, das von grafischen Benutzeroberflächen und bildlichen Anleitungen geprägt ist. Die Autorin hinterfragt, inwieweit diese visuellen Elemente eine sofortige Verständigung zwischen Menschen ermöglichen und somit eine effektive Form der globalen Kommunikation darstellen.

      lingua sine limitibus - Analysen zur Sprache der Bilder und Bildsprachen, insbesondere zur Kommunikation von Fachinformationen
    • Wie der Löwe an den Himmel kam

      Auf den Spuren der Sternbilder

      Um Sternbilder wie Orion und den Großen Wagen oder Tierkreiszeichen wie Stier und Zwillinge ranken sich faszinierende Erzählungen. Dieses Buch geht den wahren Geschichten der Sternbilder und ihren Bedeutungen in unterschiedlichen Kulturen auf den Grund. Die ausführlichen Porträts in diesem Himmelsatlas sind bebildert mit historischen und modernen Sternkarten. Die Texte beleuchten die Ursprünge und Bräuche im alten Babylon und Griechenland ebenso wie die Mythen der australischen Aboriginals und die chinesische Astronomie. So wird der Nachthimmel lebendig und zeugt vom einstigen Leben im Einklang mit den Sternen.

      Wie der Löwe an den Himmel kam
    • Der historische Weg

      Außerschulische Vermittlungsmethoden für MINT-Fächer an Beispielen der Astronomie

      Die Arbeit ist der Forschung und Entwicklung in der Fachdidaktik Astronomie gewidmet. Astronomie wird dabei als MINT-übergreifendes Thema aufgefasst. Die Entwicklung und Erprobung von Lehrkonzepten zur Vermessung der Welt wird zuerst mit einer theoretischen Analyse zur Projektmethode überschrieben und mündet schließlich in (teilweise erprobten) Vorschlägen zu mehrtägigen außerschulischen Projektmaßnahmen, bei denen die Teilnehmenden systematisch die Größe der Erde und des Sonnensystems vermessen sowie die faszinierende relativistische Welt entdecken können.

      Der historische Weg
    • Hipparchs Himmelsglobus

      Ein Bindeglied in der babylonisch-griechischen Astrometrie?

      • 756 stránok
      • 27 hodin čítania

      Susanne M. Hoffmann rekonstruiert den nicht überlieferten Himmelsglobus des Hipparch von Nicäa digital und recherchiert die Herkunft seiner Daten und Quellen. Mithilfe der Fehleranalyse im Datensatz untersucht sie Bezüge zu babylonischen und griechischen Messverfahren und eventuell bei Messungen oder durch Kopierprozesse entstandene Fehler. Zwar ist Hipparch laut Aussage von Ptolemaios im Almagest für seine genauen Beobachtungen bekannt, allerdings muss er nicht zwingend alle Daten selbst beobachtet haben. Hierfür könnte er auch Quellen früher babylonischer und griechischer Astronomen genutzt haben. Daher startet die Autorin die Analyse mit MUL. APIN, interpretiert den GU-Text und den shitqulu-Text neu und diskutiert unter anderem die Schriften von Euklid, Eratosthenes, Arat und Hypsikles. Abschließend stellt die Autorin die Texte und Datenwerke in eine chronologische Ordnung und entwirft damit eine neue Geschichte der Astrometrie im -1. Millennium. 

      Hipparchs Himmelsglobus