Lernhabitus und Weiterbildung
Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern
Dieser Band präsentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zu den Determinanten der Lehrerfort- und -weiterbildung sowie des informellen Lernens von Lehrkräften. Die durchgeführten Varianzanalysen und binären logistischen Regressionen zeigen, dass der Lernhabitus differenziell prädiktiv für das Weiterbildungsverhalten ist. Der Lernhabitus, als Teil des Gesamthabitus, dient als soziologisches Konzept zur Erklärung der Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens, basierend auf inkorporierten gesellschaftlichen Strukturen und sozial erworbenen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Handlungsschemata. Eine Two-Step Clusteranalyse, die Lernhabitusskalen zur Clusterbildung verwendet, identifizierte sechs homogene und differente Cluster, die verschiedenen Lernhabitussen entsprechen. Durch die Berücksichtigung des Lernhabitus als Prädiktor konnte das Spektrum der Weiterbildungdeterminanten erweitert werden. Signifikante Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsteilnahme umfassen Geschlecht, Alter, Beschäftigungsumfang, Übernahme von Funktionen, Schulform, Berufserfahrung und Zufriedenheit mit dem Lehrerberuf. Die Ergebnisse bieten Ansatzpunkte für zukünftige Forschung und haben wichtige Implikationen für eine habitussensible pädagogische Praxis in der Lehrerbildung.
