Das Buch untersucht die Konflikte zwischen der birmanischen Mehrheit und ethnischen Minderheiten in Myanmar seit 1948. Es beleuchtet die historischen, ökonomischen, ethnischen, politischen und religiösen Ursachen dieser Konflikte und erörtert die Bedeutung politischer Beteiligung aller Minderheiten für die Lösung der Konflikte.
Kerstin Schiele Knihy


Tourismus und Identität
Vietnam-Reisen als Identitätsarbeit von in Deutschland lebenden Việt Kiều
Seit Beginn des Reformprozesses 1986 in Vietnam reisen vermehrt im Ausland lebende Vietnames_innen (Việt Kiều) zurück nach Vietnam. Việt Kiều sind mit der Kultur des Herkunftslandes als auch mit der Kultur des Destinationsgebietes vertraut. Diese Vertrautheit, aber auch unterschiedliche Migrationserfahrungen (Krieg, Vertragsarbeit u. a.) beeinflussen die Reise in Vietnam. Der vorliegende Band zeigt Aspekte von Tourismus und Identität anhand von Interviews mit in Deutschland lebenden Việt Kiều auf ihrer Reise in Vietnam auf. Im ersten Teil wird das Phänomen der Vietnam-Reise von Việt Kiều beschrieben. Es wird dargestellt, welche Bilder sich Việt Kiều während ihrer Reise machen und wie sich ihr Kontakt mit Menschen und Orten in Vietnam gestaltet. Der zweite Teil des Buches setzt den Fokus auf den Identitätsbildungsprozess der Việt Kiều während ihrer Reise in Vietnam: Es wird untersucht, welchen Einfluss die Reise auf Identitätsbildungsprozesse, Zugehörigkeiten und Identifikationen hat.