Ein schwerer Weg zum Ultra-Marathon: Antje Wensel erhielt von Ärzten die Empfehlung, Aquajogging anstelle von Marathon-Training zu machen, nachdem bei ihr Lipödem diagnostiziert wurde. Doch das hielt sie nicht davon ab, weiterhin Marathon zu laufen. Trotz der krankheitsbedingten Zunahme von Unterhautfettgewebe an Armen, Beinen, Hüften und Knien trainierte sie für das Sahara Desert Race 2017, ein ultrahartes Rennen über 250 Kilometer durch die Namib-Wüste. Ihr unerschütterlicher Wille zahlte sich aus: Trotz ihres Gewichts erreichte sie beim Rennen einen Platz unter den Top 10. Kurz darauf entschloss sie sich, am Gobi March 2018 teilzunehmen. Antje organisiert ihr Lauftraining und den Kampf gegen das Lipödem nach dem Motto: "Machen ist so ähnlich wie wollen – nur effektiver." Während ihrer Vorbereitung für das Sahara Desert Race war sie bis zu 20 Stunden pro Woche laufend und marschierend aktiv. Diese inspirierende Geschichte einer starken Frau, die das Laufen liebt, richtet sich an Läufer, die lernen möchten, wie man sich selbst Mut macht und Krisen überwindet. Co-Autor Rafael Fuchsgruber, bekannt für seine Laufbücher, unterstützt die Erzählung. Antje Wensels Biografie zeigt, wie man trotz Rückschlägen und Handicaps fokussiert bleibt und seine Ziele erreicht – ein Vorbild für alle Läufer!
Antje Wensel Knihy
