Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, zugleich ist es Standortfaktor und Gegenstand privatwirtschaftlicher wie öffentlicher Aktivitäten. Der Wohnungsmarkt ist auch in Niedersachsen seit Jahren angespannt. Vor allem bezahlbares Wohnen ist ein knappes Gut geworden. Zielkonflikte zwischen Wohnen und Gewerbe und besondere soziale und ökologische Herausforderungen prägen mittlerweile die wohnungspolitische Landschaft. Das Heft „Neuer Wohnungsbau in Niedersachsen“ beleuchtet in seinem Schwerpunkt die verschiedenen Aspekte und Perspektiven, darunter auch konkrete Handlungsansätze und gute Beispiele aus Niedersachsen.
Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. Knihy



Das Heft „Tourismus in Niedersachsen“ befasst sich im Schwerpunktteil mit den transformativen Herausforderungen des Tourismus vor dem Hintergrund aktueller Veränderungen, mit denen sich die touristischen Leistungsträger und die Regionen des Landes konfrontiert sehen. Neben einem Überblick über die Situation des Tourismus insgesamt und einem Interview mit dem TourismusMarketing Niedersachsen werden in den Beiträgen die Zukunftschancen und -herausforderungen verschiedener herausragender touristischer Destinationen Niedersachsens exemplarisch analysiert.
Die Nordseeküste ist einer der ältesten Handelsräume der Welt, und noch immer verlaufen dort Schifffahrtsstraßen von globaler Bedeutung. Mit ihrer kilometerlangen Küste sowie den Ostfriesischen Inseln und der Region rund um Cuxhaven hat die Nordsee in Niedersachsen zusätzlich eine große Bedeutung für den Tourismus. Beiträge u.a.: Die Nordsee: Kartenbild und Ökologie; Wenn der "Blanke Hans" wütet. Klimatologie und kurze Chronologie der historischen Sturmfluten an der niedersächsischen Nordseeküste; Cuxhaven: 200 Jahre Seebad im Schutz des Deichs; Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung auf den Inseln in der Nordsee - ein praktikables und übertragbares Instrumentarium für die Zukunft; Plattbodenschiffe in der Deutschen Bucht; 30 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Wie geht es dem niedersächsischen Wattenmeer heute?; Völlig utopisch - bis wir es machen! Wirtschaften in den Grenzen des Wachstums: Neue Ökonomiemodelle für Niedersachsen; Nachmachen erwünscht! Von guten Beispielen profitieren. Projektnetzwerk Ländliche Räume in Niedersachsen: Die neue Kontakt- und Ideenbörse für die Daseinsvorsorge