Inhalt: Karl Maier ist der Held der Erzählung. Er gerät auf seiner Reise durch Österreich auf seinem alten Motorrad durch einen Zeitsprung ins Jahr 1938 und erlebt hautnahe den Anschluss Österreichs an Deutschland mit. Was wie ein Abenteuer beginnt, wird mehr und mehr zur Flucht, vor allem, als er eine junge Jüdin kennen lernt. Er sieht, dass es ganz anders ist, wenn man im Geschehen ist, und die Ereignisse nicht nur aus Büchern kennt.
Peter Kircher Knihy



Westward Ho!
Der Wilde Westen im Spiegel der Westernfilme und ihrer Plakate
Mit diesem Ruf begann stets der Aufbruch der Wagenkolonnen von Independence/Missouri nach dem fernen Westen – Thema vieler Western. Auf dieses Buch bezogen, steht dieser Ruf für einen Aufbruch in die Welt der Westernfilme und ihrer Geschichte. Peter Kircher ist ein kenntnisreicher Fachmann zur Geschichte des Films, insbesondere zur Historie des Wilden Westens. Nach Jahren der Vorbereitung gibt der Heider Verlag unter dem Titel Westward Ho! nun erstmals Einblick in Kirchers reichen Wissensfundus von Filmen und Plakaten, ergänzt um einzelne interessante Bilddokumente. So ist ein Buch entstanden, das zugleich ein Standard- und Nachschlagewerk für Western- und Filmfans ist. Besondere Erwähnung verdient die Kurzvorstellung von mehr als 60 Grafikern, die für dieses Genre gearbeitet haben.